Glossar

Snippet

    Projekt anfragen

    Der aus dem Englischen stammende Begriff Snippet wird mit Schnipsel übersetzt. Im Zusammenhang mit einer Website kommt die Bezeichnung Snippet an mehreren Stellen vor. So wird beispielsweise ein kurzer Auszug aus dem Inhalt einer Website Snippet genannt. Solche Auszüge in Form von Snippets finden sich in den Suchergebnissen bei Google, BING und Co., wenn von Besitzer oder Admin einer Website im Rahmen der technischen SEO keine Description in den Meta-Daten hinterlegt worden ist.

    Wofür wird der Begriff Snippet noch verwendet?

    Programmierer bezeichnen als Snippet darüber hinaus noch einzelne Abschnitte des Quellcodes einer Website. So kann beispielsweise der Code zur Bereitstellung einer ergänzenden Funktion als Snippet kopiert und in den Programmcode einer anderen Website übertragen werden. Außerdem spielt das Snippet bei der Nutzung von Affiliate-Programmen eine wichtige Rolle. Dort werden nicht die Werbebanner direkt in die Website kopiert, sondern es wird ein Programmcode, also ein Snippet, geliefert, welcher bewirkt, dass sich die Website die für die Veröffentlichung der Werbung notwendigen Daten holt.

    Welche Vorteile bietet das Snippet?

    Gerade bei den Affiliate-Programmen hat das Snippet den Vorteil, dass die Inhalte dynamisch gestaltet werden können. Werbebanner müssen dadurch nicht manuell ausgetauscht werden, was bei der Pflege der Websites jede Menge Zeit erspart. In Content Management Systemen wie WordPress können Snippets auch in Widgets eingefügt und diese in den Sidebars, im Headerbereich oder im Fooder platziert werden. Dafür sind bei WordPress spezielle Textwidgets vorbereitet, in die der Programmschnipsel einfach hineinkopiert werden muss. Die Platzierung ist dann blitzschnell im Drag-and-Drop-Verfahren möglich, wobei sogar eigene Überschriften eingefügt werden können. Das Amazon Partnerprogramm bietet beispielsweise Snippets zur Nutzung in Textwidgets. Affili und Zanox stellen Snippets mit HTML-Code zur Verfügung, die sich mit Copy-and-Past direkt in die Texte einer Website einbauen lassen.

    Wer sich bei der technischen Umsetzung unsicher ist oder eine individuelle Gestaltung der Snippets in Header, Footer oder Sidebar wünscht, kann auf das Know-how einer erfahrenen WordPress Agentur zurückgreifen, die sowohl die Integration als auch die Optimierung für SEO-Zwecke übernimmt.

    Kostenlose Erstberatung

    Bereit für die beste Website, die Sie je hatten?

    Ansprechpartner Constantin Lücke

    Constantin Lücke

    +49 (0) 211 781796 – 0

    Werden Sie endlich online sichtbar!

    Unser Ansatz geht über reines Design hinaus. Wir schaffen unterbewusst Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe und verwandeln Ihre Website mit gezieltem Suchmaschinenmarketing sowie effektiven SEA-Kampagnen in ein leistungsstarkes Vertriebssystem, das kontinuierlich für Sie arbeitet. Starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft. Sie haben es sich verdient.

    Leadinfo