fbpx
Online Marketing

KI im Marketing: Vorteile, Anwendungsbereiche und Risiken

Laut einer Statista-Umfrage aus Januar 2024 haben 83 % der deutschen Marketingverantwortlichen noch keine Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz im Marketing gemacht.

Grafik Kreisdiagramm KI-Erfahrungen

Eine erstaunliche Zahl. Besonders, wenn man die Bitkom-Studie vom 14. September 2023 dagegenhält. Bei dieser gaben 68 % der Befragten an, dass sie KI im Marketing als die wichtigste Zukunftstechnologie sehen. Ebenso viele sehen KI als Chance für das eigene Unternehmen.

Gerade im Bereich des Marketings bietet KI zahlreiche Möglichkeiten, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen, Strategien zu optimieren und genau die richtigen Zielgruppen zu erreichen. Wie das funktioniert und welche Vorteile Sie für Ihr Unternehmen erreichen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Damit sind Sie den 83 % aus der Statista-Umfrage ein ganzes Stück voraus.

Was ist KI?

„KI“ ist die Abkürzung für künstliche Intelligenz. Unter diesem Begriff werden Technologien zusammengefasst, die intelligentes Verhalten und maschinelles Lernen versuchen zu automatisieren.

Eine allgemeine Definition ist jedoch schwierig. Immerhin ist nicht einmal die Beschreibung von „Intelligenz“ festgelegt. Vereinfacht gesagt, kann man sich künstliche Intelligenz wie einen lernenden, kreativen und problemlösenden Computer vorstellen. Also eine Maschine, die durch gelernte Inhalte neue Aufgaben „überdenken“ und von selbst Lösungen entwickeln kann.

Grafik Definition KI im Marketing

Wie funktioniert KI im Marketing?

Im Bereich des Online-Marketings eröffnet KI eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten. Durch die Anwendung von sogenannten Algorithmen und maschinellem Lernen können Inhalte auf Kunden abgestimmt, Trends vorhergesagt und viele weitere Optimierungen vorgenommen werden.
Algorithmen sind Arbeitsanweisungen, die aus vielen kleinen Einzelschritten bestehen. Im Online-Marketing werden durch Algorithmen hauptsächlich Daten analysiert.
Die Ergebnisse helfen dabei, die Zielgruppen und einzelne Interessenten und Kunden genau zu verstehen. Zusätzlich kann die sogenannte generative KI auch Content erstellen. Meist handelt es sich dabei um Texte, Bilder und Videos.

Vorteile von KI im Marketing

Unternehmen, die auf KI setzen, können im Marketing von vielen Vorteilen profitieren und sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die größten Vorteile sind die folgenden:

  • Personalisierte Inhalte: Durch die Analyse von Kundendaten können Werbeinhalte hochgradig personalisiert werden.
  • Effizienzsteigerung: Routineaufgaben können automatisiert werden. Das spart viel Zeit, die in wichtigere Aufgaben wie beispielsweise die Strategieentwicklung investiert werden kann.
  • Datengetriebene Entscheidungen: Die Analyse großer Datenmengen ermöglicht die frühzeitige Erkennung neuer Trends. Sie schafft zudem ein intensives Verständnis für Zielgruppen und hilft dabei, Marketingmaßnahmen nachhaltig zu optimieren oder ganz neu aufzusetzen.
  • Kundeninteraktion: Virtuelle Assistenten und Chatbots machen einen kostengünstigen und effizienten Rund-um-die-Uhr-Support für Kunden möglich.
  • Kostenreduktion: KI unterstützt dabei, die Performance von Werbekampagnen in Echtzeit zu überwachen. So können Budgets im Sekundentakt angepasst werden, wodurch Sie Ihre Kosten stark reduzieren können.
  • Skalierbarkeit: Durch KI lassen sich Marketingmaßnahmen problemlos skalieren. Beispielsweise durch die gleichzeitige Bearbeitung tausender oder sogar millionenfacher Kundenanfragen oder die parallele Überwachung mehrerer Kampagnen.

Zusammengefasst zeigt sich, dass die größten Vorteile von KI im Marketing die Zeitersparnis und Effizienzsteigerung sind. Durch die Optimierung oder komplette Automatisierung von sonst sehr zeitaufwendigen Analysen und Routineaufgaben bleibt mehr Zeit für Strategieentwicklungen und kreative Arbeiten.

Anwendungsbereiche von KI im Marketing

Um die Vorteile von KI im Marketing voll nutzen zu können, lassen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in den Marketing-Alltag einbauen. Durch diesen Mix sparen Sie Zeit und Kosten, die Sie besser an anderer Stelle investieren können. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von typischen Anwendungsbereichen.

Grafik Anwendungen KI im Marketing

Personalisierte Werbung

Sie können durch KI vollautomatisch die Daten Ihrer Kunden analysieren und anschließend auf den Kunden abgestimmte Werbung ausspielen lassen. Oder Sie lassen Mails, Websites und Anzeigen auf die Kundenbedürfnisse anpassen. Das verbessert für Ihre Kunden die Nutzererfahrung. Für Sie kann das deutliche Umsatzsteigerungen bedeuten.

Textgenerierung

Für den Blog, die Website, für Social Media oder Werbeanzeigen – ständig werden im Online-Marketing neue Texte benötigt. Besonders dann, wenn Sie Ihre Sichtbarkeit im Internet durch professionelles Content-Marketing steigern möchten. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können Sie ganze Beiträge innerhalb von Sekunden generieren lassen.

Unser Tipp: Vertrauen Sie bei der Erstellung von Inhalten niemals blind auf einen Text, der durch KI generiert wurde. Sowohl die Sprache als auch die Struktur sind bei der automatisierten Texterstellung nicht immer optimal. Teilweise gibt es sogar sachliche Fehler. Zudem arbeiten die großen Anbieter von Suchmaschinen daran, dass rein KI-generierte Inhalte erkannt und abgestraft werden können. Nutzen Sie die Textgenerierung daher ausschließlich als Unterstützung und Inspirationsquelle. Auch damit haben Sie viel Zeit und Kosten gespart.

Bilderkennung und Bildoptimierung

Was früher durch lange „Handarbeit“ erstellt werden musste, geht durch den Einsatz von KI heute in Sekundenschnelle: Freisteller, Bestimmung von Bildinhalten und sogar die Erstellung ganz neuer Bilder.

Grafikerstellung

Ähnlich wie bei der Bilderstellung können Sie durch einen Befehl an die KI – einen sogenannten Prompt – komplette Grafiken anfertigen lassen. Grafiken sind ein wertvolles Werkzeug zur Veranschaulichung komplizierter Inhalte und Statistiken. Damit werten Sie innerhalb weniger Augenblicke Ihre Inhalte auf.

Chatbots

KI-gestützte Chatbots werden mit den wichtigsten Informationen Ihres Unternehmens angelernt und können anschließend Ihren Kunden die häufigsten Fragen beantworten. Damit können Sie einen 24-Stunden-Kundensupport anbieten und bei Standardfragen automatisiert helfen.

Dynamische Preisgestaltung

Die KI kann Ihnen den Kauf und die Platzierung Ihrer Werbeanzeigen abnehmen. Dabei optimiert sie in Echtzeit alle laufenden Anzeigen, um diese an die relevantesten Zielgruppen auszuspielen. Das steigert die Effizienz enorm.

Übersetzungen

Die Möglichkeit, ganze Texte mit KI von einer Sprache in eine andere übersetzen zu lassen, ist nicht ganz neu. In den letzten Jahren wurden die Ergebnisse dabei jedoch laufend verbessert.

Automatisierte Marketingkampagnen

Sie können bei Mail- und Social-Media-Kampagnen das Verhalten der Zielgruppen durch KI analysieren lassen, um den idealen Zeitpunkt von Versand bzw. Veröffentlichung zu bestimmen. Natürlich werden letztere genau zu diesen Zeitpunkten automatisch durch die KI angestoßen.

Strategien für KI im Marketing – Herausforderungen und Risiken

Bei den vielen Möglichkeiten, die KI im Marketing bietet, sollten Sie auch die Fallstricke kennen, die Sie beachten müssen. Der erste Punkt ist dabei sehr offensichtlich: die Kosten. Natürlich müssen KI-Tools oder gar eine eigene Unternehmens-KI bezahlt werden.

Dabei entstehen nicht nur Kosten für die Anschaffung. Auch die Implementierung und die Schulung der Mitarbeitenden müssen mitbedacht werden. Da kommen schon mal bis zu 50.000 € zusammen. Hinzu kommt der zeitliche Aufwand, der für eine erfolgreiche Einführung investiert werden muss.

Strategien im Marketing

Zusätzlich müssen gerade innerhalb der EU rechtliche Regelungen beachtet werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verbietet die Verarbeitung persönlicher Daten ohne die Einwilligung der jeweiligen Person. Arbeiten Sie besser mit Beispieldaten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Schulen Sie auch Ihre Mitarbeitenden in diesem Feld, damit Sie nicht unbeabsichtigt einen Verstoß gegen die DSGVO begehen.

Unterstützung durch KI im Marketing – unser Fazit

Die KI kann heutzutage im Online-Marketing bereits an zahlreichen Stellen unterstützen. Von der Generierung von Content wie Texten, Bilder und Videos über die Datenanalyse für personalisierte Werbung bis hin zu Optimierungen von Werbeanzeigen können Sie Ihr Marketing optimieren und automatisieren. Behalten Sie dabei stets die Kosten und rechtlichen Vorgaben im Blick, um aus Ihrer KI-Strategie die größten Vorteile ziehen zu können.

Möchten Sie KI für Ihren Wettbewerbsvorteil nutzen und dabei 83 % der deutschen Marketingverantwortlichen voraus sein? Sind Sie sich jedoch unsicher, wie Sie das Projekt am besten angehen sollten? Die Experten von baseplus® unterstützen Sie dabei professionell und zielgerichtet. Kontaktieren Sie uns.

Lassen Sie sich jetzt von uns individuell beraten.

 

FAQs – Häufige Fragen zu KI im Marketing

Wie kann KI im Marketing genutzt werden?

KI im Marketing ist vielseitig anwendbar. Künstliche Intelligenz kann bei der Content-Erstellung, Datenanalyse oder bei Werbekampagnen eine hilfreiche Unterstützung sein.

Welche KI-Tools eignen sich für das Marketing?

Beliebte Tools sind ChatGPT für Content-Erstellung, Jasper.ai für kreative Texte und Canva für KI-basierte Designs.

Kann KI die Arbeit von Marketingexperten ersetzen?


Nein, KI ist eher ein unterstützendes Tool. Sie kann Routineaufgaben automatisieren und datenbasierte Einblicke liefern. Kreative Strategien und persönliche Interaktionen bleiben jedoch eine menschliche Aufgabe.

Gibt es Risiken bei der Nutzung von KI?


Ja, insbesondere im Bereich Datenschutz und Datensicherheit. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle verwendeten Daten DSGVO-konform sind und keine sensiblen Informationen missbraucht werden.

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen