Das Speed Update von Google im Jahr 2018 zeigt erhebliche Wirkung
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Speed Update ging es Google darum, die Aufmerksamkeit der Betreiber von Websites stärker auf die Ladezeit zu fokussieren. Das ist offenbar gelungen, denn ein Jahr später gibt es einen deutlich sichtbaren Fortschritt. Doch das gesamte Verbesserungspotential wurde bisher noch nicht ausgeschöpft.
Welche Resultate hat das Speed Update bisher erzielt?
Vor dem Speed Update hatten die Experten von Google mehr als eine Milliarde Websites geprüft. Dabei wurden erhebliche Defizite festgestellt. Bei einem Drittel der Websites mit den negativsten Resultaten bei der Ladezeit sind erhebliche Fortschritte sichtbar. Dort hat sich die Ladezeit nach den neuesten Erhebungen von Google im Durchschnitt um 15 bis 20 Prozent verbessert. Die insgesamt erzielten Fortschritte führten dazu, dass es rund 20 Prozent weniger Abbrüche beim Aufruf von Websites gibt.
Google stellte erhebliche regionale Unterschiede fest
Die Betreiber von Websites und der Suchmaschinen ziehen aus einem weiteren Trend Vorteile. 95 Prozent aller Länder weltweit haben in jüngster Zeit die Performance der Netze erheblich gesteigert. Doch auch dort gibt es gravierende Defizite. Das betonte der Google-Experte Ilya Grigorik in einem Post bei Twitter. Google stellte erhebliche Verzögerungen beim Aufruf von Websites fest, die regionalen Schwächen bei den Infrastrukturen geschuldet sind. Davon ist auch Deutschland betroffen, denn schnelle Internetzugänge sind noch nicht überall verfügbar. Große Defizite gibt es sowohl bei kabelgebunden Anschlüssen in ländlichen Regionen als auch im Bereich des mobilen Zugriffs aufs Internet. Das ist übrigens Faktoren, welche das schnelle Voranschreiten der Digitalisierung hemmen.
Das Speed Update wird auch die Zukunft bestimmen
Den führenden Köpfen von Google durchaus bewusst, dass nicht allein die Programmierer und Webdesigner über die Ladezeit entscheiden. Auch die allgemein vorhandenen Infrastrukturen spielen eine wichtige Rolle. Wer seine Websites bei Providern mit Serverzentren in Deutschland hosten lässt, bekommt Unterstützung von der Bundesregierung. Sie treibt die Digitalisierung voran. Die wichtigste Voraussetzung dafür sind leistungsstarke Kommunikationsnetze. Das verschafft den Websitebetreibern gute Chancen, beim Ranking in den Suchergebnissen vom Speed Update 2018 sogar ohne eigenes Zutun profitieren. Optimale Resultate gibt es allerdings nur bei einer parallelen Optimierung des Webdesigns und der Programmierung.