Inhaltsverzeichnis
Generische Suchbegriffe sind allgemeine, oft kurze und unspezifische Begriffe, die breite Themenfelder abdecken. Diese Arten von Keywords nennt man auch vertikale Keywords. Beispiele hierfür sind Wörter wie „Schönheitsoperation“, „Steuererklärung“ oder „Klimaanlage“.
Sie werden häufig in Suchmaschinen eingegeben und haben ein hohes monatliches Suchvolumen. Entsprechend groß ist das Angebot an Websites, auf denen man etwas zu diesen bestimmten Keywords findet.
Die Konkurrenz um diese Begriffe im Online Marketing ist sehr hoch. Das macht die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Suchmaschinenwerbung (SEA) schwierig und teuer.
Im Online Marketing spielen generische Suchbegriffe eine vielfältige Rolle. Einerseits können sie eine große Reichweite erzielen und viele Besucher auf eine Website lenken.
Andererseits ist die Conversion-Rate oft geringer. Dabei handelt es sich um den Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion durchführen (z.B. ein Kontaktformular absenden). Das liegt daran, dass Nutzer, die nach allgemeinen Begriffen suchen, sich oft in einer frühen Phase des Kaufprozesses befinden. Sie haben noch keine klare Kaufabsicht.
Vorteile:
Nachteile:
Um die Konkurrenz bei generischen Suchbegriffen zu umgehen, kann hochwertiger Content eine entscheidende Rolle spielen. Beispielsweise können Leitfäden, Ratgeber oder Blogbeiträge zu breiten Themen erstellt werden, die Nutzern einen Mehrwert bieten. Solche Inhalte sprechen zum einen breite Zielgruppen an. Ebenso können sie gezielt interne Verlinkungen auf spezifischere Landingpages enthalten, um den Traffic sinnvoll zu lenken.
Neben generischen Keywords spielen Marken-Keywords eine entscheidende Rolle in der Keyword-Strategie. Marken-Keywords sind Begriffe, die den Namen eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts enthalten. Ein Beispiel hierfür wäre „Baseplus Online Marketing“.
Warum sind Marken-Keywords wichtig?
Die Kombination von generischen und Marken-Keywords kann sowohl die Reichweite als auch die Zielgenauigkeit einer Kampagne steigern. So sind maximale Erfolge im Online Marketing möglich.
Die Optimierung für generische Suchbegriffe erfordert einen hohen Aufwand, da viele Wettbewerber um die gleichen Begriffe konkurrieren. Zudem sind die Kosten für bezahlte Anzeigen über Google Ads oder Bing Ads bei solchen Keywords oft höher. Daher ist es wichtig, eine durchdachte Keyword-Strategie zu entwickeln, die sowohl generische als auch spezifische Begriffe berücksichtigt.
Wie effektiv sind generische Suchbegriffe? Dies lässt sich mit bestimmten Kennzahlen bewerten:
Generische Suchbegriffe können im Online Marketing eine wichtige Rolle spielen, sollten jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. Setzen Sie auf eine Kombination aus generischen und spezifischen Keywords und erstellen Sie relevante Inhalte. So steigt die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Außerdem verbessert sich die Conversion-Rate.
Sie möchten Ihre Keyword-Strategie optimieren und besser von generischen und spezifischen Suchbegriffen profitieren? Unsere Experten beraten Sie gerne und entwickeln mit Ihnen eine individuelle Online-Marketing-Strategie.
Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Generische Suchbegriffe" - kontaktieren Sie uns jetzt
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen