Wie lässt sich mit dem Amazon Partnerprogramm Geld verdienen?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie funktioniert die Anmeldung für das Amazon Partnerprogramm?
- 2 Welche Werbemitteln lassen sich beim Amazon Partnerprogramm nutzen?
- 3 Die Besonderheiten beim Amazon Partnerprogramm
- 4 Der aStore im Amazon Partnerprogramm
- 5 Was kann beim Amazon Partnerprogramm beworben werden?
- 6 Welche Entgelte können beim Amazon Partnerprogramm erzielt werden?
- 7 Was sollte man grundsätzlich zum Amazon Partnerprogramm wissen?
Amazon selbst bewirbt sein Partnerprogramm damit, dass es „entwickelt wurde, um den Besitzern von Websites die Chance auf Verdienste durch Werbung“ zu verschaffen. Bei genauerer Betrachtung erweist es sich als eine äußerst geschickte Art der Suchmaschinenoptimierung, die vor allem bei der Off-Page-Optimierung gute Dienste leistet. Inzwischen sind mehrere Portale entstanden, auf denen sich die Inhaber von Websites für eine Vielzahl von Partnerprogrammen bewerben können. Die derzeit bekanntesten Vertreter derartiger Vermittlungsplattformen sind affili.net und zanox.com.
Wie funktioniert die Anmeldung für das Amazon Partnerprogramm?
Für die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm können sich die Besitzer von Websites kostenlos registrieren lassen. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob sie Werbeeinnahmen mit einem auf WordPress basierenden privaten Blog, einem Newsmagazin oder einer individuell programmierten Informationsseite zu speziellen Themen erzielen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm ist der Besitz einer ITIN, also einer amerikanischen Steuernummer. Wer diese nicht hat, kann sie über ein bereitgestelltes Formular beantragen, welches ausgefüllt, ausgedruckt und nach dem Unterzeichnen an das zentrale US-Finanzamt in Houston geschickt werden muss. Ergänzend muss die Domain der Website angegeben werden, auf der die zur Verfügung stehenden Werbemittel genutzt werden sollen.
Welche Werbemitteln lassen sich beim Amazon Partnerprogramm nutzen?
Bei der Palette der nutzbaren Werbemittel hebt sich das Amazon Partnerprogramm positiv von den anderen Affiliate-Netzwerken ab. Neben der traditionellen Bannerwerbung werden hier beispielsweise auch Textlinks angeboten, die sich sehr unauffällig in die eigenen Inhalte einbauen lassen. Hier lässt sich der Pluspunkt nutzen, dass es diese Textlinks sowohl für einzelne Produkte als auch für komplette Kategorien oder die Auflistung zu einzelnen Suchbegriffen gibt. Außerdem stehen Produktgrafiken in verschiedenen Größen in der Rubrik Einzeltitellinks bereit. Während bei den Konkurrenten die Größen derartiger Grafiken nicht verändert werden dürfen, ist bei Amazon bei Bedarf eine Individualisierung möglich.
Die Besonderheiten beim Amazon Partnerprogramm
Mit den verfügbaren Werbemitteln beim Amazon Partnerprogramm wird der Tatsache Rechnung getragen, dass sehr viele Websites mit Content Management Systemen wie beispielsweise WordPress aufgesetzt werden. Das zeigt sich bei der Palette der nutzbaren Widgets. Sie können im Account mit Produkten der eigenen Wahl bestückt werden. Bei der Ausgabe der Inhalte kann zwischen statischen Anzeigen sowie der Anzeige als Slidehow in drei Geschwindigkeitsstufen oder als Karussell gewählt werden. Alternativ stehen ein Widget mit Suchfunktion, ein „Produkt Cloud“-Widget und Suchfeld-Boxen zur Auswahl. Praktisch an diesen Werbemitteln beim Amazon Partnerprogramm ist, dass ein Code generiert wird, der lediglich in ein Textwidget kopiert werden muss. Dieses Textwidget lässt sich dann wie gewohnt in den Widgetzonen in den Sidebars, im Header oder im Footer einer Website platzieren und beschriften. Ein besonderer Vorteil ist, dass sich diese Widgets auch vom Design her so individualisieren lassen, dass sie aus dem kompletten Design einer Website nicht hervorstechen. Das gilt für den Hintergrund ebenso wie für die Farbe und Form des Rahmens. Lediglich eine Beeinflussung der Größe ist hier nicht möglich. Außerdem bietet Amazon mit der Product Advertising API eine spezielle Schnittstelle für Programmierer an.
Der aStore im Amazon Partnerprogramm
Wer besonders viele Produkte auf seiner Website bewerben und über die daraus erzielten Umsätze Gewinne generieren möchte, der kann den aStore nutzen. Dieser ist als White-Page-Shop aufgebaut. Das Design des aStores kann im Account beim Amazon Partnerprogramm sowohl von den Inhalten der funktionellen Anzeigen her als auch von der Optik her optimal an jede einzelne Website angepasst werden. Ist ein aStore nach Wunsch bestückt, wobei auch individuelle Rubriken eingerichtet werden können, gibt das Amazon Partnerprogramm ein Snippet aus, das beispielsweise bei WordPress einfach nur auf eine leere Seite kopiert werden muss. Ein a Store kann mit bis zu 540 Artikeln bestückt werden. Ein praktisches Extra beim aStore ist, dass die Verfügbarkeit der integrierten Artikel nebst automatischer Löschung der nicht mehr verfügbaren Artikel beim Administrieren der Shops mit einem einzigen Mouseklick möglich ist.
Was kann beim Amazon Partnerprogramm beworben werden?
Beim Amazon Partnerprogramm dürfen sämtliche im Onlineshop verfügbaren Produkte beworben werden. Wer Angebote aus dem E-Book-Bereich zur Generierung von Einnahmen über eine Website nutzen möchte, muss sich separat für das Programm Kindle für Partner registrieren lassen. Außerdem steht ein spezielles Programm für die Betreiber mobiler Websites zur Verfügung. Die Bewerbung von Mitgliedschaften bei Amazon Prime und Prime Instant Video sowie das Angebot von Gutscheinen ist über das Amazon Partnerprogramm ebenfalls möglich.
Welche Entgelte können beim Amazon Partnerprogramm erzielt werden?
Die erzielbaren Entgelte werden beim Amazon Partnerprogramm nach dem PPS-Prinzip berechnet. Das Kürzel steht für „Pay pe Sale“, was heißt, dass ein Entgeltanspruch bei einer erfolgreich abgewickelten Bestellung entsteht. Wie hoch dieser ist, hängt davon ab, welche Länderseite von Amazon genutzt wird. Derzeit (Stand Jahresbeginn 2015) wird im Amazon Partnerprogramm beispielsweise für eine Bestellung von Fernsehgeräten, Tablets sowie Smartphones ohne Vertrag eine Werbekostenerstattung in Höhe von einem Prozent vorgenommen. Die mit zehn Prozent höchste Werbekostenerstattung gibt es bei Verkäufen in den Rubriken Bekleidung, Schmuck, Kosmetik, Elektrokleingeräte, Tierbedarf sowie digitale Produkte. Wer Software, Games oder Musik über das Amazon Partnerprogramm auf seiner Website verkauft, darf sich über eine Werbekostenerstattung in Höhe von fünf Prozent freuen.
Was sollte man grundsätzlich zum Amazon Partnerprogramm wissen?
Bei den Nutzungsbedingungen für das Amazon Partnerprogramm zeigt sich das Unternehmen ziemlich großzügig. Die parallele Nutzung der Konkurrenzprogramme wie Affili.net, Zanox.com oder Google AdSense wird nicht ausgeschlossen. Die Mindestanforderungen an Websites beschränken sich darauf, dass sie keine vom Gesetz ohnehin verbotenen Inhalte enthalten dürfen. Außerdem sind die in den jeweiligen Ländern geltenden Bestimmungen zum Impressum zu beachten. Allerdings besteht die Pflicht, die Nutzung des Amazon Partnerprogramms auf der Website kenntlich zu machen. Dabei spiel es keine Rolle, ob das im Impressum, im Footer oder in einem Textwidget geschieht. Wer eine Domain mit der Endung .de verwendet, sollte unbedingt an die ergänzend notwendigen Hinweise in den Datenschutzbestimmungen denken, um die Gefahr von Abmahnungen zu vermeiden.