Entwicklung

Vorsicht beim Umgang mit Plugins für WordPress

Plugins für WordPress und andere Content Management Systeme sind an sich eine gute Sache, weil sie die Integration neuer Funktionen sowohl erfahrenen Webdesignern, als auch dem Laien möglich machen. Dennoch ist Vorsicht bei der Verwendung dieser Plugins geboten. Wir haben einige nützliche Tipps für Sie gesammelt, mit denen Sie Abstürze vermeiden und kleine Pannen beheben können.

WordPress GZIP Compression verträgt sich nicht mit jedem Theme

Viele der aktuellen Themes für WordPress aktivieren schon von Haus aus die komprimierte Übertragung der Daten bei einem Aufruf der Websites. Wer bei diesen Themes das Plugin WordPress GZIP Compression verwendet, riskiert einen Encoding-Fehler, der den kompletten Zugang zur Website sperrt, da auch die Login-Seite nicht mehr angezeigt und genutzt werden kann. In diesem Fall hilft es nur noch, die Dateien dieses Plugins für WordPress manuell über den FTP-Zugang aus dem Verzeichnis der Website zu löschen. Danach sind in aller Regel der Aufruf der Website und auch der Zugang zur Login-Seite wieder ganz normal möglich. Bevor dieses Plugin installiert wird, sollten Webmaster deshalb unbedingt schauen, ob das Theme bereits eine Kompressionstechnik verwendet.

Auch SEO Plugins für WordPress können Probleme bereiten

Ähnliche Encoding-Fehler wurden gelegentlich hinsichtlich des SEO Plugins für WordPress von Marvin Praison berichtet. Auch hier lässt sich die Website nicht mehr aufrufen und der normale Login ist nicht mehr möglich. Die Vorgehensweise ist hierbei die gleiche, wie sie bei WordPress GZIP Compression beschrieben wurde. Man loggt sich über den FTP-Zugang ein und löscht die zum Plugin gehörigen Dateien. Danach sollte alles – wie gewohnt – funktionieren.

Updates der Plugins für WordPress verändern die Einstellungen

Viele Probleme mit den Plugins für WordPress entstehen dadurch, dass bei jeder Aktualisierung einige vom Nutzer vorgenommene Einstellungen überschrieben werden. Bevor ein Plugin nach dem Update wieder aktiviert wird, sollten deshalb unbedingt die Einstellungen überprüft werden. Aufgefallen sind solche ungewollten Änderungen beispielsweise bei Facebook Auto Publish und bei WordPress Social Ring.

Bei Facebook Auto Publish fiel nach einem der jüngsten Updates auf, dass alle Beiträge doppelt gepostet wurden. Der Grund dafür war die Einführung der Postvorplanung bei Facebook, die der Programmierer des Plugins für WordPress sofort nutzen wollte. Wer die doppelten Posts vermeiden möchte, sollte in den Einstellungen die Position „Enable future to publish hook“ auf „No“ setzen.

Ähnliche Probleme direkt auf der Website gab es nach einem der letzten Updates auch bei WordPress Social Ring. Viele Nutzer dieses Plugins für WordPress wunderten sich darüber, dass die Button-Leiste gleich zwei- oder dreifach auftauchte. Hier liegt der Fakt zugrunde, dass viele Themes die einzelnen Artikel sowohl als Posts, als auch als Seite behandeln. Der Fehler lässt sich in den Einstellungen beheben. Wer von den Doppel- und Dreifachanzeigen betroffen ist, sollte die Häkchen bei „Show on“ lediglich bei Home und bei Pages setzen und in den anderen Kästchen entfernen.

Plugins für WordPress erfüllen gesetzliche Pflichten

Zu den mittlerweile unverzichtbaren Plugins für WordPress gehört Cookie Notice, wobei die Version von dFactory für den Laien am einfachsten zu händeln ist. Der angezeigte Text kann genau wie die Gültigkeitsdauer des Hinweises beliebig verändert werden. Der Nutzer dieses kostenlosen Plugins kann aus verschiedenen Designvarianten wählen und selbst bestimmen, ob der gesetzlich vorgeschriebene Cookie-Hinweis oben oder unten angezeigt werden soll. Probleme mit dem Plugin Cookie Notice in dieser Version sind bisher nicht aufgetaucht.

Jetzt über WordPress beraten lassen!

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen