Online Marketing

SEO: Wissenswerte Fakten zum jüngsten Google Core Update

Ab dem 3. Juni 2019 ging das neueste Google Core Update an den Start. Inzwischen liegen erste Erkenntnisse zu den Auswirkungen vor, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Noch ist es aber zu früh, um die Auswirkungen abschließend zu betrachten.

Die ersten sichtbaren Auswirkungen nach dem Google Core Update vom Juni 2019 weisen auf sehr komplexe Änderungen der Ranking-Algorithmen hin. Das ist den bisher veröffentlichten Daten der weltweit führenden SEO-Agenturen zu entnehmen. Barry Schwartz bezeichnete das Update in einem Blogpost wörtlich als „umfangreich und beängstigend“.

Einige Branchen sind vom neuesten Google Core Update besonders stark betroffen

Das geht aus Daten hervor, die von RankRanger bereitgestellt wurden. Insgesamt haben danach in der Kategorie Gambling 21 Prozent aller Websites ihr Spitzenranking verloren. Teilweise rutschten die Websites binnen weniger Tage nach dem Google Core Update vom Juni 2019 um mehr als 30 Plätze ab. Auf den zweiten Rang der Verlierer landen Websites mit Gesundheitsthemen. Nach den von RankRanger erhobenen Daten musste in dieser Kategorie jede zehnte Website massive Verluste beim Ranking in den SERPs von Google hinnehmen. Ebenfalls hart getroffen haben die Neuerungen bei den Ranking-Algorithmen die Betreiber von Websites mit Finanzthemen. Dort ging es für 9 Prozent aller Themenwebsites kräftig abwärts. Hier fielen die Rankingverluste mit Abstürzen um bis zu 96 Plätze besonders deutlich aus. Bei rund 8 Prozent der Top-platzierten Websites mit Reiseangeboten hat das Core Update von Google das Ranking ebenfalls massiv verändert. Sie rutschten im Schnitt um 22 Plätze in den Suchergebnissen nach hinten.

Was sagen andere SEO-Experten zum letzten Google Core Update?

Einige SEO-Experten von SearchMetrics sehen in den aktuellen Veränderungen Anzeichen dafür, dass Google einen Schritt zurück gemacht hat. Dass erkannte Rollback bezieht sich ihrer Meinung nach auf die starke Fokussierung auf die Autorität und Stärke der Marke, die Google im Frühjahr 2019 in den Mittelpunkt gestellt hatte. Noch liegen aber nicht genügend Daten vor, um ein derartiges Rollback zweifelsfrei zu bestätigen. Dass das jüngste Google Core Update unterschiedliche Auswirkungen auf die einzelnen Branchen hat, bestätigten mittlerweile auch die SEO-Experten von Sistrix. Sie haben dafür die größten Gewinner und Verlierer unter die Lupe genommen. Danach scheinen themenübergreifende Newsportale zu den Gewinnern zu gehören. Bei einigen der Seiten dieser Kategorie erhöhte sich die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen binnen weniger Tage um 50 Prozent und mehr. Gleichzeitig stürzten beispielsweise Seiten mit Medikamentenangeboten im gleichen Maße ab. Die bisherigen Statements zahlreicher Betreiber von Websites bei Twitter und Co. untermauern diese Resultate.

Lassen Sie sich jetzt von uns individuell beraten.

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen