Online Marketing

Rückblick auf die beliebtesten Keywords 2015

Wer sich beim Zusammenstellen der Inhalte seiner Website fragt, mit welchen Keywords er die beste Sichtbarkeit und die höchsten Zugriffszahlen erreichen kann, der kommt um eine Analyse der, in der Vergangenheit am häufigsten verwendeten, Suchbegriffe nicht herum. Auch mit kurzlebigen Schlüsselbegriffen lassen sich große Erfolge erzielen. Das belegen die Zahlen, die von Google zu den beliebtesten Keywords des Jahres 2015 veröffentlicht wurden.

2015 startete mit einer Farbfrage als bedeutendstes Keyword

Wer sich im Februar 2015 auf seiner Website mit dem Keyword „The Dress“ beschäftigte, konnte von mehr als 73 Millionen Suchanfragen profitieren. Zugrunde lag eine optische Täuschung beim Kleid der Brautmutter von Grace Johnston, bei dem sich die Betrachter fragten, ob es in den Farben Weiß/Gold oder Schwarz/Blau angefertigt worden war. Die Top-Platzierungen sicherten sich die Website, die im Titel oder einem Subtitel folgende Fragen aufführten:

  • Welche Farbe hat „The Dress“?
  • Ist „The Dress“ weiß und gold?
  • Ist „The Dress blau und schwarz?
  • Warum hat „The Dress“ unterschiedliche Farben?
  • Woher stammt „The Dress“?

Die meisten Suchanfragen mit dem Keyword „The Dress“ kamen aus Großstädten wie Berlin, New York, Los Angeles, Toronto und Sydney.
Besonders guten Traffic konnten sich im Februar 2015 auch diejenigen Websitebetreiber sichern, die sich mit dem Ausbruch der Masern in den USA und in Deutschland beschäftigten. Allein zu diesem Keyword verzeichnete Google binnen kürzester Zeit mehr als 94 Millionen Suchanfragen.

Katastrophen sind immer sehr begehrte Keywords

Newsportale hatten im März 2015 gute Chancen auf hohe Besucherzahlen, wenn dort ständig aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen rund um den Absturz des Germanwing-Flugs U 9525 veröffentlicht wurden. Wie beliebt dazu passende Keywords waren, zeigt die stolze Zahl von 129 Millionen Suchanfragen. Vor allem die Frage, ob es sich tatsächlich um einen vorsätzlich vom Co-Piloten herbeigeführten Absturz handelte, beschäftigte die Menschen. Die meisten Suchanfragen für deutschsprachige Websites kamen aus Deutschland, Österreich und Luxemburg. Die vordersten Plätze der Keywords sicherten sich „Germanwings-Flugzeugabsturz“ und „Wer war Andreas Lubitz?“.

Das gewaltige Interesse der Internetnutzer an Katastrophen aller Art zeigte sich auch im April, wo das schwere Erdbeben in Nepal sich in mehr als 85 Millionen Suchanfragen wiederspiegelte. Doch am 25. April 2015 stand nicht die reine Neugier der Menschen im Fokus. Die von Google an diesem Tag verzeichneten, beliebtesten Keywords waren:

  • Wie kann ich für die Erdbebenopfer in Nepal spenden?
  • Wie kann ich freiwilliger Helfer in Nepal werden?
  • Wie kann ich Nepal helfen?
  • Wie kann ich Kleidung für Nepal spenden?
  • Wie kann ich Zelte für Nepal spenden?

In der Folgezeit erwiesen sich auch Keywords als sehr interessant, die sich mit den schweren Erdbeben in Chile, in Nicaragua, Neuseeland und Peru beschäftigten.

Welche Keywords nutzten die Deutschen bei News 2015 am häufigsten?

Dass sich sehr viele Menschen Gedanken um die Flüchtlingskrise machen, zeigen auch die von Google zu diesem Thema registrierten Keywords in den Suchanfragen. Allein nach dem Tod von knapp 2.000 Flüchtlingen nach Bootsunglücken auf dem Mittelmeer wurden 23 Millionen entsprechenden Suchanfragen gezählt. Die meisten Fragen kamen von potentiellen Flüchtlingen, aber auch die Deutschen beschäftigte das Thema sehr. Am häufigsten hatte Google folgende Fragen zu beantworten:

  • Woher kommen die Flüchtlinge?
  • Wie kann ich Migranten ehrenamtlich helfen?
  • Warum gehen Migranten nach Großbritannien?
  • Wann ist ein Flüchtling eigentlich ein Migrant?
  • Was passiert in Europa nach der Flüchtlingskrise?

Unter den Top-Favoriten der beliebtesten Keywords zur Generierung von Traffic auf deutschsprachigen Websites waren auch sämtliche Fragen nach dem Ausmaß und den Auswirkungen des Emissionsskandals beim deutschen Autobauer Volkswagen. Dazu wurden von Google mehr als 13 Millionen Suchanfragen gezählt. Noch mehr Traffic konnten im Jahr 2015 diejenigen generieren, die in ihren Inhalten den Skandal bei der FIFA mit Aufmerksamkeit bedachten. Insgesamt gab es 2015 mehr als 42 Millionen Suchanfragen mit entsprechenden Keywords.

Welche Keywords sorgten zum Jahresende 2015 für Traffic?

Den Spitzenplatz der beliebtesten Keywords des Jahres 2015 nahmen alle Begriffe ein, die sich mit den Terroranschlägen im November in Paris beschäftigten. Rund 150 Todesopfer waren bei zeitgleichen Anschlägen an mehreren Orten der französischen Hauptstadt zu beklagen. Die meisten Opfer gab es bei der über mehrere Stunden hinweg anhaltenden Geiselnahme und dem anschließenden Massaker im Club „Bataclan“. Allein zu diesem Thema verzeichnete Google fast 900 Millionen Suchanfragen. Die weltweit häufigsten Fragen zu den Terroranschlägen in Paris waren:

  • Was ist in Paris passiert?
  • Warum hat ISIS Paris angegriffen?
  • Ist es sicher, nach Paris zu reisen?
  • Wie viele Menschen sind in Paris gestorben?
  • Wer hat Paris angegriffen?

Nach den tragischen Keywords des Monats November 2015 richtete sich das Interesse der Menschen im Dezember 2015 wieder auf erfreulichere Dinge. Dort sorgte der weltweite Hype rund um „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ für über 155 Millionen Suchanfragen bei Google, die sich mit dem siebten Film der Franchise-Reihe beschäftigten. Bei den Keywords rund um die Figuren des Films sicherte sich Darth Vader den ersten Platz. Auf dem zweiten und dritten Rang landeten Prinzessin Leia und Chewbacca. Da Lucasfilm die einzelnen Streifen nicht in der Reihenfolge veröffentlicht hat, in der sich die Handlung entwickelt, muss sich auch niemand wundern, dass besonders oft die Frage auftauchte, in welcher Reihenfolge man sich die „Star Wars“Filme am besten ansehen sollte.

Welches Fazit sollte man aus der Analyse des Jahres 2015 ziehen?

Selbstverständlich ist es eine sinnvolle Sache, sich als SEO-Profi die „Dauerbrenner“ unter den Keywords für die eigenen Inhalte zu sichern. Doch eine Ergänzung mit kurzlebigen Suchbegriffen macht aufgrund des von Google ermittelten Suchvolumens durchaus Sinn. Wer sich solche Suchbegriffe verknüpfen möchte, sollte allerdings dafür sorgen, dass seine Inhalte von den Crawlern der Suchmaschinen sehr zeitnah indexiert und in die angezeigten Suchergebnisse aufgenommen werden können. Das bedeutet, dass hier eine ständig aktuell gehaltene Sitemap eine wichtige Rolle spielt. Auch bei der Auswahl der Tags und Headlines sollte man sehr sorgfältig und bedacht vorgehen. Nach Möglichkeit sollten diejenigen Begriffe punktgenau getroffen werden, nach denen aktuell stark gesucht wird.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Keywords!

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen