Enorme Unterschiede zwischen den Branchen bei der Google AdWords CTR
Die Click Trough Rate, in Bezug auf Werbung auch Google AdWords CTR, wird als Parameter an zwei Stellen verwendet. Einerseits gibt dieser Wert an, wie oft eine bestimmte Website bei der Anzeige in den SERPs angeklickt wird. Anderseits wird damit die Klickrate im Verhältnis zu einer bestimmten Anzahl der Anzeigen von Werbebannern über Google AdWords & Google AdSense angegeben. Dabei bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Themen und Branchen.
Wer sind die Spitzenreiter bei der Google AdWords CTR?
Die mit Abstand höchste Google AdWords CTR haben alle Werbebanner zu bieten, die sich mit modernen Technologien beschäftigen. Dort kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,84 Prozent damit gerechnet werden, dass die Werbung von den Besuchern einer Website angeklickt wird. Dabei hat die Click Trough Rate in den SERPs in diesem Bereich mit einem Durchschnitt von2,38 Prozent nicht den höchsten Wert zu bieten. Die dortigen Spitzenreiter sind mit 3,4 Prozent Dating-Portale, die bei der Google AdWords CTR mit 0,52 Prozent gemeinsam mit der Werbung für Rechtsanwälte auf dem zweiten Platz landen. Den dritten Platz nimmt mit 0,47 Prozent Klickwahrscheinlichkeit die Werbung für Reisen und Gastronomie ein. Gute Einnahmen mit AdWords lässt sich außerdem mit Werbebannern von Rechtsanwälten und Angeboten aus dem Bereich E-Commerce erzielen. Hier beträgt die Klickwahrscheinlichkeit 0,45 Prozent. Zu den Verlierern bei AdWords zählen Dienstleistungen rund um die Bildung (0,14 Prozent), allgemeine Dienstleistungen für Verbraucher (0,2 Prozent) sowie B2B-Angebote und Werbung für Lehrgänge aller Art (jeweils 0,22 Prozent).
Google AdWords CTR und CTR der SERPs sind nicht identisch
Ähnlich erhebliche Unterschiede gibt es auch bei der Click Trough Rate, die bei der Anzeige in den Suchergebnissen verzeichnet wird. Hier spielt nicht nur die Platzierung eine Rolle, sondern auch das Interesse zwischen den einzelnen Themengebieten unterscheidet sich. Neben den Dating-Portalen haben auch Websites mit Themen zu Finanzen und Versicherungen mit 2,65 Prozent eine überdurchschnittlich hohe Klickrate. Auf den gleichen Wert bringen es Websites, auf denen B2B- Angebote vorgestellt werden. Wer eine Website zu Dienstleistungen für Endverbraucher betreibt und es auf eine Klickrate von 2,4 Prozent bringt, bewegt sich ebenfalls im Durchschnitt. Den mit Abstand niedrigsten durchschnittlichen CTR bei der Anzeige in den Suchergebnissen weisen Websites auf, die sich mit Handwerkerleistungen (1,4 Prozent) und mit Rechtsthemen (1,35 Prozent) beschäftigen.
Was beeinflusst die Google AdWords CTR noch?
Neben dem allgemeinen Interesse der Internetuser für bestimmte Themen spielen bei der Google AdWords CTR noch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Dazu gehört in erster Linie eine optimale Gestaltung der Werbebanner. Die Werbebanner sollten zum Klicken animieren, indem Vorteile oder weitergehende Informationen angekündigt werden. Bei der Platzierung dürfen thematische Zusammenhänge nicht unbeachtet bleiben. So wird sich beispielsweise jemand, der nach Informationen rund um den Hausbau sucht, nahezu zwangsläufig auch für Baufinanzierungen interessieren. An dieser Stelle würde es also keinen Sinn machen, die Anzeige der Banner auf die Platzierung auf Websites mit reinen Finanzthemen zu beschränken. Daraus lässt sich eine grundlegende Schlussfolgerung ziehen: Bei AdWords ist eine genaue Kenntnis und Eingrenzung der anzusprechenden Zielgruppen notwendig, wenn keine Teile des Werbebudgets verschwendet werden sollen.
Sie wünschen sich eine hohe Google AdSense CTR oder SERP CTR? – Dann rufen Sie uns an!