Durchbruch! Mehr als 50 Prozent suchen mobil!
Inhaltsverzeichnis
Dass Google mit den Änderungen Ende April 2015 die Aufmerksamkeit verstärkt auf den Faktor „Mobile Friendly“ legt, hat einen guten Grund: Immer mehr Menschen nutzen das Internet mit dem Smarthone, einem Phablet oder einem Tablet. Google selbst hat inzwischen offiziell bestätigt, dass die Anzahl der Suchanfragen von mobilen Endgeräten aus in mittlerweile zehn Ländern die Anzahl der Suchanfragen von Desktop-Computern übersteigt. Zu diesen zehn Ländern gehören beispielsweise Japan und die USA.
Die Entwicklung der mobilen Nutzung des Internets in Zahlen
Welche Bedeutung mobiler Traffic für Websites für die Arbeit der Fachleute für Suchmaschinenoptimierung jetzt schon hat, wird an Zahlen deutlich, die auf dem Infoportal Statista nachgelesen werden können. Danach erzielten Websites zu Jahresbeginn 2014 weltweit noch rund 22,4 Prozent Zugriffe von mobilen Endgeräten aus. Bis zum Januar 2015 ist dieser Anteil auf 31. Prozent gestiegen. Dabei weist mobiler Traffic einige regionale Unterschiede auf, die Sie folgender Grafik entnehmen können (hier geht es zum offiziellen Google Blog zu unserem Thema „Mehr als 50% suchen mobil“):

Infografik mobiler Traffic im Internet Quelle: Statista: So sah das noch bis Januar 2015 aus! Inzwischen ist die 50% Marke gesprengt.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Immer mehr Haushalte besitzen mobile Endgeräte
Dass sich die Webmaster künftig auf die parallele Nutzbarkeit der Website vom Desktop-Computer und mobilen Endgeräten aus konzentrieren müssen, machen auch die Zahlen zur Verbreitung der mobilen Endgeräte deutlich. Im Jahr 2012 besaßen rund 24 Prozent der deutschen Bevölkerung ein internetfähiges Smartphone. Dieser Anteil ist bis zum Jahr 2014 auf 58 Prozent angestiegen. 2012 waren nur rund fünf Prozent der Deutschen mit einem Tablet ausgestattet. Sinkende Preise haben dafür gesorgt, dass inzwischen in Deutschland 26 Prozent der Bevölkerung ein Tablet besitzen. Weitere Umfragen der Initiative D21 haben ergeben, dass sich der Umfang der mobilen Nutzung des Internets in Deutschland binnen zwei Jahren auf nunmehr 54 Prozent verdoppelt hat.
Die Prognosen: mobiler Traffic für Websites verzehntfacht sich bis 2019
Die Anzahl der Zugriffe auf Websites von mobilen Endgeräten aus wird sich in den nächsten Jahren sehr deutlich erhöhen. Das beweisen Zahlen, die im Cisco Visual Networking Index in der Kategorie mobiler Traffic erhoben wurden. Derzeit fällt pro Smartphone pro Monat durchschnittlich ein Downloadvolumen von 800 Megabyte an. Hochrechnungen der Analysten zeigen, dass der Umfang des pro Monat und Smarthone genutzten Datenvolumens bis zum Jahr 2019 auf durchschnittlich vier Gigabyte steigen wird. Allein in Deutschland fallen nach den Hochrechnungen 259,8 Petabyte pro Monat durch mobile Zugriffe auf Websites im Jahr 2019 an. Das bedeutet gegenüber dem aktuellen Wert eine Verzehnfachung.
Ähnliche Trends in der Schweiz verzeichnet
Auch die bei Statista veröffentlichten Ergebnisse zur Art der Nutzung des Internets machen deutlich, dass der On-Page-Optimierung auf die Nutzung der Website von mobilen Endgeräten aus eine steigende Bedeutung zukommt. So nutzen 37 Prozent der Befragten das Internet an sieben Tagen pro Woche von mobilen Endgeräten aus, die nicht zur Kategorie Smartphone gehören. Immerhin noch 30 Prozent der Probanden aus der Schweiz gaben an, das Internet an ein bis sechs Tagen pro Woche vom Phablet oder Tablet aus zu nutzen. Gerade einmal 28 Prozent der befragten Schweizer gaben an, das Internet nicht vom Tablet oder Phablet aus zu nutzen.
Woher wir diese Infos haben? Na von Google natürlich. Hier geht es zum originalen Beitrag!