Online Marketing

Das SERP-Ranking, die Google-Algorithmen und das Coronavirus

Den besten Platz im SERP-Ranking bei Google konnte sich beim Stichwort „Corona“ stets die Biersorte „Corona Extra“ sichern. Sie stürzte massiv ab. Auch an anderer Stelle hat das Virus seine Spuren in den Suchergebnissen von Google hinterlassen.

Nicht nur der Absturz im SERP-Ranking machte der Brauerei in Mexiko zu schaffen. Der weltweite Vormarsch des neuen Coronavirus samt der mit dem Bier identischen Namensteile führten dazu, dass die Brauerei das Bier aus dem Angebot nahm. Dennoch steht es bei der Suche mit dem Begriff „Corona Bier“ bei der Suche im deutschsprachigen Raum an 2. Stelle nach der Vorstellung bei Wikipedia.

Beim SERP-Ranking fallen große Unterschiede binnen kurzer Zeit auf

Ein Grund ist das Alter der Website. Die dazugehörige Domain corona.de gibt es bereits seit Januar 1998. Das ist der eindeutige Beweis dafür, dass das Domainalter beim Google-Ranking nach wie vor eine erhebliche Rolle spielt. Anderenfalls müssten aktuell Seiten auf den vorderen Plätzen auftauchen, die beispielsweise die Auswirkungen des Bierkonsums auf die COVID-19-Erkrankung behandeln. Im englischen Sprachraum fielen die Veränderungen anders aus. Binnen weniger Tage verschwand die Biermarke aus der Knowledge Box und aus den Boxen mit den Top Stories. Im organischen SERP-Ranking fiel bereits am 20. März 2020 eine weitere Besonderheit auf. Der Twitter-Account der Brauerei und auch die Daten der Stadt Corona in Kalifornien waren komplett aus den Suchergebnissen verschwunden.

Corona im SERP-Ranking beweist wichtige Rankingfaktoren

Die Suchergebnisse seit dem Beginn der Coronakrise zeigen, dass die von Google für das SERP-Ranking lernfähig sind. Sie haben sehr schnell das steigende Interesse der Nutzer an Informationen zum Coronavirus erkannt. Beim SERP-Ranking fand eine blitzschnelle Anpassung statt. Gleichzeitig machten die Suchergebnisse deutlich, welche großen Wert Google auf den Rankingfaktor Vertrauenswürdigkeit legt. Zu Beginn der Coronakrise dominierten alle möglichen Websites mit allgemeinen News die vorderen Plätze. Danach zeigte sich eine deutliche Verschiebung zu Gunsten der besonders vertrauenswürdigen Quellen. Dazu zählten weltweit die Informationen der WHO sowie der Johns-Hopkins-University. Im deutschsprachigen Raum rückte beim Suchbegriff „Corona“ die Website des Robert-Koch-Instituts in den Suchergebnissen auf die vorderen Plätze.

Wo änderte sich die Platzierung in den Suchergebnissen noch?

Für die hohe Bedeutung der Vertrauenswürdigkeit lieferte das SERP-Ranking während der Coronavirus-Krise einen weiteren Beweis. Im deutschsprachigen Raum machten die Infoseiten der Landesregierungen und Gesundheitsministerien den Newsportalen die vorderen Plätze streitig. Interessant ist das deshalb, weil auf diesen Websites selten eine professionelle Suchmaschinenoptimierung der Inhalte (Keyword-Verwendung, Headlines, Tag-Kennzeichnungen) erfolgt. Was also veranlasste Google zum Ranking dieser Seiten auf den vorderen Plätzen? Es kann praktisch nur die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit dieser Quellen sein.

Hat das Coronavirus nur die SERPs von Google verändert?

Bei den von der Microsoft-Suchmaschine Bing gelieferten Ergebnissen zeigten sich nahezu identische Veränderungen. Das ist ein Beweis dafür, dass dort ähnliche Algorithmen für das Ranking der Suchergebnisse zuständig sind. Für die Experten für Suchmaschinenoptimierung ist das eine sehr positive Nachricht. Die aktuellen Veränderungen belegen die Hypothese, dass es ausreicht, sich auf Maßnahmen zur Verbesserung des Google-Rankings zu konzentrieren. Spezielle Anpassungen für ein Top-Ranking bei den Konkurrenten sind nicht erforderlich. Außerdem ist Google der Branchenprimus. Daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern.

Lassen Sie sich jetzt von uns individuell beraten.

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen