CTR ist direkt vom Ranking in den SERPs abhängig
Die Click-Trough-Rate, kurz CTR, wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Eine aktuelle Statistik von Searchmetrics deckt auf, dass das Ranking der Websites dabei eine zunehmende Rolle spielt. Das belegt ein Vergleich der Daten aus dem Jahr 2014 mit denen des Jahres 2016. Hier wird deutlich, dass die Nutzer des Internets immer stärker der Auswahl der Ergebnisse durch die Algorithmen von Google vertrauen. Der Kampf um die ersten zehn Plätze der SERPs wird dadurch noch lohnenswerter.
Wie hat sich die CTR konkret verändert?
2014 brachte der erste Platz in den Suchergebnissen noch eine durchschnittliche CTR von rund 30 Prozent. Im Jahr 2016 stieg die Click-Trough-Rate bei der Erstplatzierung bereits auf einen Durchschnitt von fast 45 Prozent. Noch deutlicher ist der Unterschied bei den Zweitplatzierten. Im Jahr 2014 brachte ein solches Ranking eine durchschnittliche Click-Trough-Rate von 12 Prozent. Wer es im Jahr 2016 bis auf den 2. Platz in den SERPs schaffte, durfte sich über eine Klickrate von rund 37 Prozent freuen. Auch die bei drittplatzierten Websites beobachtete Steigerung der Klickrate ist beachtlich. Im Jahr 2014 lag sie im Schnitt noch bei sieben bis acht Prozent. 2016 wurde bei den Drittplatzierten eine durchschnittliche Click-Trough-Rate von rund 28 Prozent ermittelt.
Gibt es Veränderungen bei den Plätzen 10 bis 20?
Der erste Platz auf der zweiten Ergebnisseite scheint aktuell sogar lukrativer zu sein als die Plätze 7 bis 10 auf der ersten Ergebnisseite. Diese brachten 2016 eine durchschnittliche CTR zwischen 11 und 13 Prozent. Der Platz 11 (also die erste Position der zweiten SERP-Seite) bewirkte 2016 eine Click-Through-Rate von durchschnittlich 18 Prozent. Ab dem Platz 14 in den Suchergebnissen nähern sich die 2014 und 2016 ermittelten Klickraten an. Die Differenz liegt in diesem Bereich bei weniger als fünf Prozent.
Statistiken fallen sehr unterschiedlich aus
Sistrix kommt zu einem anderen Ergebnis. Hier weist der CTR-Chart für 2014, 2015 und 2016 nahezu identische Werte aus. Danach erreichen Websites auf dem ersten und zweiten Platz der SERPs aktuell eine gegenüber 2014 lediglich um ein bis zwei Prozent erhöhte Klickrate. Ab dem dritten Platz gab es laut Sistrix eine Steigerung von weniger als einem Prozent. Hier wird auch die Click-Trough-Rate für den Platz 11 mit Werten von weniger als zwei Prozent ausgewiesen.
Was bestimmt den CTR der ersten SERPs in Zukunft?
Momentan bewegt viele Webmaster die Frage, wie sich die von Google unlängst eingeführten Featured Snippets auf die Klickrate auswirken. Dort gibt es zwei mögliche Szenarien. Beim ersten Szenario sinkt dadurch die Click-Trough-Rate auf den Plätzen 1 bis 3. Die Voraussetzung dafür ist, dass die in den Featured Snippets angezeigten Websites als organisches Suchergebnis wahrgenommen werden. Weil Google in der Vergangenheit an der Stelle der neuen Snippets jedoch bezahlte Anzeigen geschaltet hat, könnten die dort platzierten Suchergebnisse allerdings auch als Werbung von den Nutzern fehlinterpretiert werden. Das würde bedeuten, dass gerade die als besonders hochwertig eingestuften Websites vorübergehend wertvollen Traffic verlieren könnten.