Inhaltsverzeichnis
Das Kürzel WOT steht für die Bewertungsplattform Web of Trust, oder auf deutsch Internet des Vertrauens. Die Bewertungsplattform wurde im Jahr 2006 vom Finnen Sami Tolvanen gestartet. Der von der Bewertungsplattform zur Verfügung gestellte Dienst WOT kann mit einem Plugin sehr einfach in viele der gängigen Browser integriert werden. Dazu zählen sich neben dem Microsoft Internet Explorer und Mozilla Firefox auch Google Chrome, Opera sowie Safari von Apple. Die vorgenommenen Bewertungen zeigt WOT direkt mit einem Symbol in den Übersichten der Suchergebnisse an. Dabei kommt – ähnlich wie bei Norton Safe Web und dem McAfee SiteAdvisor – eine ampelähnliche Kennzeichnung zum Einsatz.
Eine Besonderheit beim Bewertungsdienst WOT besteht darin, dass die Einschätzungen der Nutzer zugrunde gelegt werden. Bewertungen einer Website werden bei WOT in vier verschiedenen Kriterien vorgenommen. Neben der Vertrauenswürdigkeit und dem Datenschutz einer Website wird bei WOT auch die Zuverlässigkeit von Onlineshops mit berücksichtigt. Dazu kommen Bewertungen, wie der Jugendschutz in den Inhalten einer Website umgesetzt wurde. Außerdem haben die bei WOT angemeldeten Nutzer die Möglichkeit, verbale Kommentare zur Bewertung der einzelnen Websites zu hinterlegen. Diese Art der Bewertung durch die User wird auch als Ausnutzung der Schwarmintelligenz bezeichnet.
Ein Nachteil von WOT ist, dass vor allem in der Startphase einer Website nur sehr wenige Bewertungen vorhanden sind. Um dort nicht eine schlechte Reputation zu bekommen, achten die Profis für Webdesign von Beginn an darauf, alle Ansprüche an die Usability und die Sicherheit einer Website zu erfüllen. Ein Vorteil bei WOT ist, dass im weiteren Verlauf die Reputation kaum gezielt beeinflusst werden kann. Die Chancen einer direkten Einflussnahme sinken in gleichem Maße, wie die Anzahl der von den Nutzern vorgenommenen Bewertungen steigt. Kritik kassiert das Bewertungsportal WOT allerdings dafür, dass die Gewichtung der Bewertungen davon abhängt, wie viele Bewertungen ein Nutzer bereits abgegeben hat. Aktive Nutzer können noch dazu bei WOT ein „Mass Rating Tool“ nutzen. Das verschafft ihnen die Chance, auch Websites zu bewerten, ohne diese vorher besucht zu haben.
Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "WOT" - kontaktieren Sie uns jetzt
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen