Glossar

Social Bookmarks

Inhaltsverzeichnis

Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff Social Bookmarks „soziale Lesezeichen“. Mit diesen Markierungen können Inhalte von Websites versehen werden, die den Inhabern der Accounts bei den verschiedenen Diensten besonders gut gefallen. Diese Markierungen dienen – ähnlich wie die Lesezeichen im Browser – dazu, diese Inhalte schnell wieder aufzufinden. Das Problem der Leserzeichen der Browser besteht darin, dass sie sich (abgesehen von den Möglichkeiten der Synchronisierung) nur von einem Rechner aus nutzen lassen. In dieser Hinsicht haben die Social Bookmarks den Vorteil, dass von einem x-beliebigen Gerät mit Internetzugang darauf zugegriffen werden kann. Die Social Bookmarks sind nicht mit den „Likes“ der Social Networks zu verwechseln, denn Bookmark-Dienste bieten beispielsweise keine Möglichkeiten zum Chat oder Kommunikation in ähnlicher Form. Insofern sind die Dienste für Social Bookmarks eher ein virtueller Karteikasten, in dem Informationen gesammelt werden. Dabei besteht im Vergleich zum realen Karteikasten der Unterschied, dass auf die in den Social Bookmarks hinterlegten Informationen auch Dritte zugreifen können. In der Fachsprache wird das als „gemeinschaftliches Indexieren“ einzelner Inhalte von Websites bezeichnet.

Welche Dienste für Social Bookmarks gibt es?

Für die Suchmaschinenoptimierung für deutschsprachige Websites spielen vor allem die Plattformen Mister Wong, Oneview und LinkArena eine wichtige Rolle. Wer hauptsächlich deutschsprachige Nachrichten zum schnellen Auffinden mit Social Bookmarks versehen möchte, ist bei Diensten Wie YiGG, Webnews und ShortNews an einer guten Adresse. Die bedeutendste Plattform für Social Bookmarks für englische Inhalte ist Delicious. Die Links können bei Delicious sowohl öffentlich sichtbar als auch nur für den Account-Inhaber verfügbar hinterlegt werden. Praktisch ist die Möglichkeit, jeden einzelnen Link mit persönlichen Tags zu versehen. Entstanden ist Delicious unter der Bezeichnung del.icio.us im Jahr 2003 auf eine Initiative von Joshua Schachter.

Weitere interessante englische Dienste für Social Bookmarks

Wer bei der Off-Page-Optimierung das Potential der Social Bookmarks voll auslasten möchte, kommt auch an StumbleUpon nicht vorbei. Seit dem späten Frühjahr 2007 gehört die Plattform StumbleUpon zu eBay. Im Jahr 2011 verzeichnete dieser Dienst für Social Bookmarks bereits mehr als 15 Millionen Nutzer, nachdem im Jahr 2007 rund vier Millionen Nutzer gezählt wurden. Allein diese Zahl belegt, dass die Bedeutung von StumbleUpon für die Off-Page-Optimierung künftig weiter steigen dürfte. Ähnlich interessant sind auch die Social Bookmarks von Digg, wobei sich dieser Dienst auf multimediale Inhalte und Nachrichten spezialisiert hat.

Wie helfen die Social Bookmarks bei der Suchmaschinenoptimierung?

Mit den Social Bookmarks können bei der Suchmaschinenoptimierung zwei Ziele gleichzeitig verfolgt werden. Sie steigern einerseits den Bekanntheitsgrad einer Website und sorgen andererseits für Backlinks. Beides kommt dem Traffic und der Platzierung in den Ergebnissen der Suchmaschinen zugute. Bei den Social Bookmarks spielt es genau wie bei den Likes aus den Social Networks bei der Bewertung durch die Algorithmen von Google und Co. keine Rolle, dass sie in der Regel von einer einzigen IP-Adresse kommen. Diese sind in den Algorithmen sogar besonders gekennzeichnet, um sie mit einer gesteigerten Bedeutung in das Ranking einbeziehen zu können.

Sollten die Social Bookmarks in die On-Page-Optimierung einbezogen werden?

Die klare Antwort lautet hier: Ja, die Social Bookmarks sind ein wichtiges Element der On-Page-Optimierung, denn deren Nutzung sollte den Besuchern einer Website so komfortabel wie möglich gemacht werden. Am einfachsten haben es dabei diejenigen, die ihre Website mit einem Content Management System wie beispielsweise WordPress aufgesetzt haben. In vielen – auch kostenlos verfügbaren – Themes sind bereits spezielle Funktionen für die Anzeige der Buttons für die Social Bookmarks mit enthalten. Ist das nicht der Fall, können sie mit Plugins jederzeit einfach nachgerüstet werden. Dafür gibt es sogar besonders ausgereifte Plugins, von denen die Buttons für die Social Bookmarks und die Social Networks angezeigt werden, und die außerdem über Drittseiten Funktionen zum Drucken der Website, zum Speichern als PDF sowie für den Mailversand anbieten.


Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Social Bookmarks" - kontaktieren Sie uns jetzt

Kategorie

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen