Inhaltsverzeichnis
Bei SiteAdvisor handelt es sich um ein Plugin für den Browser, das von Programmierern des Massachusetts Institute of Technology entwickelt worden ist. Seit dem Jahr 2006 wird das Plugin von der Sicherheitsfirma McAfee zum Download angeboten. De McAfee SiteAdvisor dient dazu, dem Besucher einer Website auf den ersten Blick zu signalisieren, ob diese sicher ist oder nicht. Das Plugin arbeitet genau die die Web-Security-Dienste WOT und Norton Safe Web mit Buttons, die anhand der Ampelfarben das vorhandene Gefährdungspotential einer Website anzeigen. SiteAdvisor wird beim Internet Explorer ab der Version 6.0 und beim Browser Mozilla Firefox ab der Version 2.0 unterstützt.
Das Prüftool SiteAdvisor ist in der Programmiersprache Python verfasst und steht auch mit einer deutschsprachigen Benutzeroberfläche zur Verfügung. Für die eigentliche Prüfung werden die Fähigkeiten des Component Object Model genutzt, die für den Internet Explorer von Microsoft entwickelt wurden. Dabei werden die Inhalte der Websites in einen besonders geschützten Bereich geladen, der als virtual Machine bezeichnet wird. Außerdem arbeitet McAfee mit so genannten Site-Reviewern zusammen. Dafür kann sich jeder Internetuser direkt bei McAfee anmelden. Die Site-Reviewer ergänzen die grundlegenden Klassifizierungen, die von den zum SiteAdvisor gehörenden Algorithmen vorgenommen werden, mit zusätzlichen verbalen Bewertungen.
Der von McAfee betriebene Dienst SiteAdvisor arbeitet mit den Farben Grau, Grün, Geld und Rot. Wird einer Website ein graues Symbol zugeordnet, bedeutet das, dass sie vom SiteAdvisor noch nicht getestet wurde. Ein grünes Symbol zeigt an, dass eine Website als sicher eingestuft wurde. Zeigt der SiteAdvisor Gelb, sollten die Internetuser Vorsicht walten lassen. Bei einer solchen Klassifizierung wurde festgestellt, dass beispielsweise vom Quellcode der Website Versuche ausgehen, die Grundeinstellungen des Browsers zu verändern. Auch Massenmails, die nicht als Spam erkannt werden, können von derartigen Websites ausgehen. Ein rotes Symbol zeigt beim SiteAdvisor an, dass die Websites massenweise Spam versenden oder in den dort angebotenen Downloads Adware bei den Prüfungen gefunden wurde. Auch erfolgt eine Überprüfung auf Pishing-Praktiken sowie ein Check des Quellcodes auf Drive-by-Exploits.
Angst vor Viren und Trojanern auf den eigenen Computer hat heute jeder Mensch. Gründe dafür sind, dass sich einerseits die schriftliche Kommunikation immer mehr auf Mails verlagert und andererseits ständig mehr Geschäfte und finanzielle Transaktionen auf das Internet verlagert werden. Deshalb vertrauen die Internetuser nur Websites, die vom SiteAdvisor, von WOT und/oder Norton Safe Web als sicher eingestuft wurden. Haben sich beispielsweise Hacker an den Daten einer Website zu schaffen gemacht, sollten die Betreiber sofort den Quellcode prüfen. Sind die notwendigen Korrekturen durch die Profis für Webdesign und Suchmaschinenoptimierung vorgenommen wurden, haben sie die Möglichkeit, von McAfee, dem Betreiber des Dienstes SiteAdvisor eine erneute Überprüfung der Inhalte ihrer Website anzufordern, um zeitnah wieder eine gute Bewertung zu bekommen.
Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "SiteAdvisor" - kontaktieren Sie uns jetzt
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen