Glossar

Image

Inhaltsverzeichnis

Der Begriff Image kommt in der EDV in unterschiedlichen Zusammenhängen vor. Er stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Bild oder Darstellung. Außerdem wird er als Synonym für den Ruf von Personen, Marken oder Unternehmen verwendet. Gleichzeitig bezeichnet das Image eine spezielle Art der Abbildung von Daten. Diese wird erstellt, um die Daten auf eine CD, eine DVD oder eine Blu-ray-Disk brennen zu können. In der Fachsprache wird diese Darstellung auch als ISO-Abbild bezeichnet. Eine weitere Form ist das Speicherabbild, welches Daten zum physikalischen Speicherort der einzelnen Daten enthält.

Welche Bedeutung hat das Image beim Marketing?

Das Image spiegelt wieder, wie ein Produkt, eine Marke, ein Unternehmen, ein Standort, eine Person oder eine ganze Menschengruppe wahrgenommen werden. Es geht um die Wirkung auf Dritte, welche durch positive und negative Assoziationen beeinflusst wird. Dieser Gesamteindruck wird beim Marketing abweichend auch als Reputation bezeichnet. Das Ziel eines Imagemarketings besteht also darin, bei der bevorzugten Zielgruppe einen guten Eindruck zu hinterlassen. Hier spielen heute längst nicht mehr nur die verbreiteten Werbebotschaften eine Rolle. Ergänzend müssen die Daten in Bewertungsportalen berücksichtigt werden. Außerdem kommt den Social Networks eine stetig steigende Bedeutung zu. Unternehmer sollten im Rahmen der Reputationspflege deshalb auch beispielsweise bei Facebook und Co. geführte Diskussionen über ihre Waren und Leistungen verfolgen.

Welche Faktoren beeinflussen das Image ?

Beim Handel wird die Reputation einerseits durch die Qualität und Preise der Produkte und andererseits durch die Bandbreite des Sortiments in Kombination mit dem Ruf der gehandelten Marken beeinflusst. In Onlinehandel muss auch der Ruf der Plattformen mit beachtet werden, über welche die Produkte vertrieben werden. In vielen Fällen ist das Image einer ganzen Gruppe relevant. Das trifft auf sämtliche Leistungen zu, die nach dem Franchise-Prinzip erbracht werden. Hier wirkt sich die Reputation des Franchisegebers sowohl positiv als auch negativ direkt auf den Ruf jedes einzelnen Franchisenehmers aus. Ebenso beachtenswert für das Image von Unternehmen ist der Standort, wobei dieser Faktor beim reinen Vertrieb der Waren und Dienstleistungen ausschließlich im Internet etwas in den Hintergrund rückt. Bei Unternehmen steht außerdem die Reputation der Chefs im Fokus. Der schlechte Ruf einer einzigen Führungspersönlichkeit kann den Ruf eines ganzen Unternehmens negativ beeinflussen.


Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Image" - kontaktieren Sie uns jetzt

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen