Glossar

Hashtags

Inhaltsverzeichnis

Die Bezeichnung Hashtag setzt sich aus den englischen Begriffen „hash“ und „tag“ zusammen, die als Synonym für Doppelkreuz und Markierung verwendet werden. In einigen englischsprachigen Regionen ist „hash“ auch die Bezeichnung für die Raute-Taste bei Telefonen und Computern. In Frankreich wird als Synonym für Hashtag der Begriff „mot-dièse“ verwendet.

Wer kam auf die Idee mit dem Hashtag?

Die Einführung des Hashtags als Markierung in Twitter-Nachrichten im Jahr 2007 ist einem Rechtsanwalt namens Chris Messina zu verdanken. Eine erste flächige Bekanntheit erlangte der Hashtag im Zusammenhang mit den Berichten über die damaligen Buschbrände in Kalifornien, die durchweg mit dem Rautezeichen markiert wurden. Mit dem Hashtag können bei Twitter sowohl Stichworte als auch Links versehen werden. Der praktische Nutzen der Hashtags ist, dass damit alle Nachrichten angezeigt werden können, die mit dem gleichen Begriff markiert wurden. Seit dem frühen Sommer 2009 versieht Twitter die Hashtags automatisch mit den dazugehörigen Links. Ein Hashtag besteht aus dem Rautezeichen, das mit Buchstaben- und Ziffernkombinationen kombiniert werden kann. Allerdings dürfen diese Kombinationen weder Leerzeichen noch Satzzeichen enthalten.

Wo wird das Hashtag überall verwendet?

Inzwischen wurden die Hashtags auch auf anderen Plattformen eingeführt. Eine Besonderheit stellen die Hashtags bei Pinterest und Instagram dar. Dort dienen sie dazu, Bildern bestimmte Stichworte zuzuordnen. Durch die Verwendung spezieller Suchalgorithmen lassen sich so Bilder zu bestimmten Themen sehr schnell finden. Seit 2013 gibt es die Hashtags auch bei LinkedIn und Facebook. Bei LinkedIn ermögliche die Hashtags das schnelle Auffinden von Informationen, die einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden können. Google+ befürwortete bereits im Jahr 2011 den Einsatz von Hashtags, da sie sich als sehr hilfreich für die Echtzeitsuche auf Google+ erweisen. Mittlerweile ist die Nutzung der Hashtags als Kennzeichnung von Keywords auch bei YouTube und vielen anderen Plattformen wie Tumblr und Vkontakte anzutreffen.


Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Hashtags" - kontaktieren Sie uns jetzt

Kategorie

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen