Inhaltsverzeichnis
Um den Status Google Partner zu bekommen, der durch ein spezielles Logo auf der Website dokumentiert wird, müssen SEO-Agenturen spezielle Anforderungen in verschiedenen Bereichen erfüllen, die sich vor allem auf die Nutzung der von Google bereitgestellten Möglichkeiten zur Online-Werbung über Google AdWords beziehen. Inzwischen kann die Prüfung für den Status Google Partner in sechs verschiedenen Kategorien angelegt werden.
Dabei gibt es für die Bewerbung als Google Partner einige Grundvoraussetzungen. Dazu gehört die Erstellung eines aussagekräftigen Unternehmensprofils. Der zweite Schritt ist die Zertifizierung über Google Adwords, die anhand der dort getätigten Umsätze bewertet wird. Als Google Partner werden (Stand November 2015) nur solche SEO-Agenturen akzeptiert, deren AdWords-Umsätze innerhalb von 90 Tagen mindestens 10.000 US-Dollar ausmachen. Dabei müssen Investitionen in diesem Zeitraum an mindestens 60 Tagen getätigt worden sein. Damit wäre die dritte Voraussetzung erfüllt. Die vierte Voraussetzung ist der Nachweis der Kenntnis der „Best Practices“, mit denen die optimalen Erfolge für die Kunden erzielt werden können.
Für die Zertifizierung als Partner von Google müssen SEO-Agenturen ein Firmenprofil erstellen, in dem sich nicht nur der Unternehmensname und die Kontaktdaten finden. Auch ein Link zur eigenen Website muss mit hinterlegt werden. Außerdem wird für Google Partner eine Übersicht der angebotenen Leistungen sowie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Leistungen gefordert.
Wer Google Partner werden möchte, muss unter Beweis stellen, dass er tragfähige Konzepte für die Werbung mit Google AdWords entwickeln, realisieren, verwalten und optimieren kann. Außerdem werden „Best Practice“-Kenntnisse im Umgang mit der Displaywerbung und der Videowerbung gefordert. Bei der Videowerbung beziehen sich die Kenntnisprüfungen auf die Werbung im Internet im Allgemeinen und auf YouTube im Besonderen.
Neben der grundlegenden Suchmaschinenwerbung spielen bei der Zertifizierung als Partner von Google auch die Aspekte der mobilen Werbung eine immer wichtigere Rolle. Dort werden Kenntnisse der Gebotserstellung, der gezielten Ausrichtung von Werbekampagnen sowie der im mobilen Bereich üblichen Anzeigenformate geprüft. Die Prüfung der Kenntnisse der mobilen Werbung ist derzeit (Stand November 2015) in insgesamt 15 verschiedenen Sprachen möglich.
Die sechste Kategorie der verfügbaren Prüfungen stellt die Werbung bei Google Shopping dar. Hier müssen Google Partner zeigen, dass sie die Erstellung von Merchant Center-Konten beherrschen und sich außerdem mit der Planung und Durchführung komplexer Kampagnen sowie mit dem Umgang mit Produktdatenfeeds auskennen. Diese Prüfung für künftige Partner von Google kann momentan in 16 unterschiedlichen Sprachen abgelegt werden.
Um die Zertifizierung als Google Partner für AdWords zu erhalten, sind zwei Prüfungen notwendig. Sie umfassen einerseits die AdWords-Grundlagen und müssen mit mindestens einem der anderen fünf beschriebenen Themenbereiche kombiniert werden. Die Teilnahme an den einzelnen Prüfungen ist direkt über das Google Partner-Konto möglich. Für die Prüfungen in den Gebieten
• AdWords Grundlagen
• Suchmaschinenwerbung
• Displaywerbung
steht jeweils ein Zeitraum von 120 Minuten zur Verfügung. Die Prüfung der anderen drei Themenbereiche erfolgt in einem maximalen Zeitraum von 90 Minuten. Bei allen sechs Prüfgebieten müssen mindestens achtzig Prozent der Fragen richtig beantwortet werden, um eine Zertifizierung als Google Partner zu bekommen. Eine bestandene Prüfung wird nach spätestens 48 Stunden im Konto des Bewerbers angezeigt.
Die gute Nachricht für alle Bewerber für den Status Google Partner lautet, dass eine nicht bestandene Prüfung nach sieben Tagen wiederholt werden kann. Für die Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung bietet Google selbst ein umfangreiches Paket an Informationsmaterial an. Eine Erneuerung der Prüfungen wird von Google ohnehin in unterschiedlichen Abständen gefordert. Deshalb müssen die Hinweise im Partnerkonto ständig gecheckt werden. Damit will Google erreichen, dass sich die zertifizierten Partner kontinuierlich weiterbilden.
Zuerst einmal können Google Partner das dazugehörige Logo auf ihrer Website nutzen, womit vor allem die Neukundengewinnung durch die Stärkung des Vertrauens in die Qualität der Arbeit der Agentur vereinfacht und forciert wird. Durch den mit der Logo-Zuerkennung verbundenen Eintrag in die Datenbank der aktuell (Stand November 2015) weltweit rund 5.000 Google Partner wird die Anzahl der Zugriffe auf die eigene Website erhöht. Der so gewonnene Traffic verbessert deren Sichtbarkeit und letztlich auch das Ranking. Außerdem dürfen zertifizierte Google Partner das Logo für ihre eigenen Werbekampagnen verwenden.
Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Google Partner" - kontaktieren Sie uns jetzt
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen