Inhaltsverzeichnis
Der Begriff Forum ist von der gleich lautenden lateinischen Vokabel für Marktplatz abgeleitet. Treffend ist er deshalb, weil zu früheren Zeiten der Marktplatz als ein Ort für den Gedankenaustausch über Diskussionen genutzt wurde. Mit dem Forum im Internet wird ein virtueller Marktplatz für den unkomplizierten Austausch von Informationen geschaffen. Alternative Bezeichnungen für das Forum im Internet sind Computerforum, Webforum, Online-Forum und Bulettin-Board. Die in einem Forum behandelten Themen werden Topics genannt. Die zu einem Thema gruppierten Posts der Nutzer werden als Thread bezeichnet.
Internetforen werden so programmiert, dass der Nutzer für die Erstellung neuer Inhalte keine Spezialkenntnisse benötigt. Wahlweise können die Angebote spezieller Forenlattformen genutzt oder ein Forum mit einem besonderen Plugin in ein Content Management System eingefügt werden. Dabei bietet die verwendete Software die Möglichkeit, den einzelnen Nutzern bestimmte Rechte zuzuweisen. Die Rechteverwaltung lässt sehr individuelle Einstellungen zu. So kann der Administrator Moderatoren festlegen, die sich um einzelne Themen kümmern, wobei ihnen beispielsweise verboten oder erlaubt werden kann, einzelne Posts oder komplette Threads zu verändern, zu löschen, zu sperren oder zusammen zu führen.
Ein Forum erweist sich sowohl bei der Suchmaschinenoptimierung einer Website als auch beim Angebot von Serviceleistungen als sehr nützlich. Eine beliebte Sache sind Supportforen, die zumeist von den unternehmenseigenen Experten moderiert werden. Die Nutzer können sich hier über Erfahrungen mit einzelnen Produkten austauschen. Damit wird auch die Zielstellung der Selbsthilfe der Nutzer gefördert. Derartige Supportforen werden gern eingerichtet, wenn sich der Betrieb einer eigenen Servicehotline nicht lohnt. Ein weiteres Einsatzgebiet ist das Forum, das zu Bewerbungszwecken betrieben wird. Solche Foren arbeiten zumeist hersteller- oder händlerübergreifend.
Mit der regen Diskussion in einem Forum über Produkte oder Leistungen kann der Betreiber eines Onlineshops auf sich aufmerksam machen. Die Nutzer werden die Bezeichnungen der Dienstleistungen und Produkte ganz von allein verwenden. Damit werden sie zu Keywords, unter denen das Forum gefunden werden kann. Beteiligt sich der Betreiber selbst an den Diskussionen, kann er die Verwendung der Keywords ein wenig steuern und sie zum Setzen interessanter Backlinks nutzen. Damit wird die Sichtbarkeit der Shopseite verbessert, was zu mehr Traffic und in der Folge zu einer verbesserten Anzeige in den Suchergebnissen von Google, BING, Yahoo! und Co. führt.
Grundsätzlich haftet jeder Nutzer in einem Forum für seine eigenen Inhalte. Allerdings kann unter bestimmten Umständen auch der Betreiber der Foren haftbar gemacht werden. Die fehlende Pflicht zur Prüfung der Posts vor einer Veröffentlichung macht die Durchsetzung der Betreiberhaftung allerdings sehr schwierig. Üblich ist es, dass eine Haftung erst in dem Moment greift, in dem der Betreiber über rechtwidrige Inhalte informiert wird. Dann geht die aktuelle Rechtssprechung davon aus, dass dem Betreiber der Foren ab Zugang der Information eine Zeitspanne von 24 Stunden zum Entfernen der rechtswidrigen Inhalte eingeräumt werden muss.
Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Forum / Internetforum" - kontaktieren Sie uns jetzt
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen