Inhaltsverzeichnis
Facebook gehört zu den Social Networks, die über das Internet genutzt werden können. Die Bezeichnung des Netzwerks und des Betreiberunternehmens ist von den Jahrbüchern mit den Bildern aller Schüler und Studenten abgeleitet, die an amerikanischen Bildungseinrichtungen bereits eine lange Tradition haben. Die Urheber des Netzwerks sind Mark Zuckerberg, Chris Huhes, Dustin Moskovitz und Eduardo Saverin. Gestartet wurde es im Februar 2004 und verzeichnet nach den unternehmenseigenen Statistiken weltweit rund 1,4 Milliarden angemeldeter Nutzer. Bei Facebook handelt es sich um eine Weiterentwicklung der von Mark Zuckerberg erstellten Website facemash.com, die aufgrund massiver Kritiken bereits nach wenigen Tagen wieder aus dem Internet entfernt werden musste. Seit 2014 gehören der Dienst WhatsApp und der Gadget-Hersteller Oculus VR Inc. zum Besitz der Facebook Incorporated.
Die Nutzer von Facebook können sich auf einer eigenen Profilseite vorstellen, die durch die hinterlassenen Posts auch gleich zu einer Plattform für Mikroblogging wird. Seit 2013 lassen sich hier auch Hashtags für die Kennzeichnung von Keywords und Links nutzen. Die Posts können aus reinen Textnachrichten sowie aus Audiodateien und Videodateien bestehen. Seit 2011 kann in den Account über die Timeline ein kompletter Lebenslauf eingebunden werden. Das Social Network bietet integrierte Messanger-Dienste sowie Möglichkeiten zum Chatten an. Seit 2010 können die angemeldeten Mitlieder über Facebook Places anzeigen lassen, wo sie sich gerade aufhalten. Auch können die mitgeteilten Standorte von Freunden eingesehen werden. Die Suche nach interessanten neuen Kontakten oder Gruppen ist mit der Funktion Facebook Graph Search zu Jahresbeginn 2013 deutlich komfortabler geworden. Diverse Spiele binden die Nutzer erfolgreich an das Social Network.
Beginnend ab 2008 wurde Facebook auch für andere Unternehmen als Kooperationspartner interessant. Möglich machte das die Einführung der Funktion Facebook Connect. Damit können sie die angemeldeten Nutzer bei anderen Diensten wie beispielsweise Skype mit ihren Facebook-Anmeldedaten authentifizieren. Von dieser Steigerung des Nutzerkomforts machten schnell auch die Entwickler von Apps für Smartphones und Tablets Gebrauch. Seit 2012 bietet das Social Network auch alle Funktionen einer Online-Stellenbörse an.
Das Social Network kann kostenlos genutzt werden. Die Refinanzierung erfolgt durch die Werbung, die ähnlich auf die Nutzerinteressen zugeschnitten wird wie bei Google Adwords. Außerdem können einzelne Profilseiten kostenpflichtig innerhalb der Plattform zielgerichtet beworben werden. Das ist insofern interessant, da bei Facebook auch Unternehmensseiten und Produktseiten generiert werden können. Weitere Einnahmen erzielen die Betreiber der Social Networks durch Werbung, die in Form von Posts in den Chroniken der Mitglieder erscheint. Sie werden intern als „Sponsored Stories“ bezeichnet.
Mit den „Like“-Buttons haben Mark Zuckerberg und seine Mitstreiter die Idee der Plattform facemash.com wieder aufgegriffen. Mit einem „Like“ können sowohl Profile innerhalb von Facebook als auch externe Websites markiert werden. Und genau an dieser Stelle wird Facebook für die Experten für Suchmaschinenoptimierung interessant. Die Anzahl der für eine Website vergebenen Likes wird nämlich von den Algorithmen der Suchmaschinen bei der Platzierung einer Seite mit berücksichtigt. Außerdem können über eigene Posts über das Social Network Backlinks generiert werden. Gestaltet der SEO dieses Posts besonders interessant, lässt sich damit auch der Traffic auf einer Website erheblich steigern, denn Posts mit wissenswerten Inhalten werden auf der Plattform auch gern geteilt, sodass sie auf sehr vielen Profilseiten erscheinen. Die Koppelung von Websites und dem Social Network ist über spezielle Apps möglich, die über eine Entwicklerplattform freigegeben werden. Mit einer Kombination aus einer solchen App und einem speziellen Plugin kann beispielsweise WordPress die neu in eine Website integrierten Artikel automatisch samt Backlink bei Facebook posten.
Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Facebook" - kontaktieren Sie uns jetzt
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen