Inhaltsverzeichnis
Die eTracker GmbH mit Sitz in der Alsterdorfer Straße in Hamburg wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet neben diversen Softwarelösungen auch Analysetools für Webdesigner und Suchmaschinenoptimierer an. Dabei hat sich die eTracker GmbH vor allem auf die Tiefenanalyse von kleineren Webprojekten spezialisiert und stellt die Prüfung der Usability von Websites in den Vordergrund. Die eTracker GmbH pflegt eine enge Kooperation mit dem Provider Strato. Derzeit (Stand November 2015) können Kunden von Strato die Dienste der Hamburger zur Webanalyse zwei Monate lang kostenlos testen.
Eine Besonderheit der Prüftools von eTracker besteht darin, dass sie auf die Verwendung der traditionellen Logfile-Analyse verzichten und stattdessen mit unsichtbaren Zählpixeln arbeiten. Derartige Zählpixel nutzt beispielsweise auch die VG Wort zur Erfassung der Zugriffszahlen auf einzelne Artikel. Sie haben für die Besucher der Websites den Vorteil, dass zur Erfassung der Zugriffe keine Cookies gesetzt und auch keine Flash-Codes verwendet werden müssen. In der Konsequenz ist das Tracking der Zugriffe mit Zählpixeln deutlich sicherer als alle anderen Varianten der Analysen des Traffics auf einer Website.
Die beiden Hauptangebote von eTracker sind die Web-Controlling Suite und die Targeting Suite. Die Web-Controlling Suite ist in drei verschiedenen Versionen buchbar. In der Silber- und Gold-Edition kann sie auf jeweils einer Domain genutzt werden. Die Platin-Edition erlaubt die Nutzung auf bis zu hundert Domains. Bei der Mousetracking-Analyse können die Daten im Einsteigerpaket auf bis zu 1.000 Seiten pro Monat aufgezeichnet werden. Das Platin-Paket von eTracker bietet die Aufzeichnung auf bis zu 80.000 Seiten pro Monat. Die Formularanalyse ist in den Paketen Gold und Platin möglich, während die Zufriedenheitsanalyse ausschließlich in der Platin-Version angeboten wird. Auch die Costumer Journey-Analyse ist nur damit möglich.
Ebenso interessant für den Suchmaschinenoptimierer ist die Targeting Suite, die als Onsite Edition für Websites ab 5.000 Views pro Monat und als Multichannel Edition ab 500.000 Views pro Monat empfohlen wird. Unterschiede zwischen den beiden Versionen der Targeting Suite von eTracker finden sich beim Remarking Feed und bei der Targeting API. Beide Elemente stehen nur bei der Multichannel Edition zur Verfügung. Das Remarking Feed dient der Warenkorbrettung.
Mit beiden Versionen können beispielsweise Willkommensnachrichten für Besucher hinterlegt oder Smart Messages nach festgelegten Zeiten der Inaktivität auf der Website angezeigt werden, um beim Besucher erneut für Aufmerksamkeit zu sorgen. Damit haben Webdesigner und Suchmaschinenoptimierer die Chance, die Verweildauer auf Websites gezielt zu verlängern.
Viele Unternehmen nutzen heute parallel zur Online-Werbung die TV-Werbung. Sie zählt sich zu den teuersten Maßnahmen beim Marketing. Deshalb sollten die damit erzielten Erfolge genauer kontrolliert werden, denn sie schlagen sich nicht immer in direkten Umsatzsteigerungen nieder. Eigens dafür hat die eTracker GmbH mit der TV Ad-Analyse ein spezielles Tool entwickelt, mit dem der Website-Uplift durch die TV-Werbung beobachtet werden kann. Dabei wird beispielsweise untersucht, ob sich im zeitlichen Zusammenhang mit der TV-Werbung die Besucherzahlen und das Besucherverhalten auf einer Website ändern. Durch die verstärkte Nutzung des Internets von mobilen Endgeräten aus lassen sich solche Zusammenhänge in Echtzeit abbilden. Sie zeigen sich beispielsweise durch Veränderungen der Klickpfade, die in den Google Analytics und die Google Search Console nur ansatzweise dargestellt werden können. Die TV Ad-Analyse von eTracker hebt entstehende Anomalien gezielt hervor, sodass sie bei der Beurteilung der Rentabilität von Werbemaßnahmen und der Planung weiterer TV-Kampagnen gezielt mit einbezogen werden können. Für die Planung und Optimierung von TV-Kampagnen hält die eTracker TV Ad-Analyse gezielte Handlungsempfehlungen bereit.
Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "eTracker" - kontaktieren Sie uns jetzt
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen