Glossar

Drop Down

Inhaltsverzeichnis

Der Begriff Drop Down kommt aus dem Englischen und wird mit „heruntertropfen“ übersetzt. Er bezeichnet die Tatsache, dass sich bei bestimmten Aktionen der Nutzer Menüs nach unten aufklappen. Sie werden deshalb alternativ auch Pulldown-Menüs oder Aufklapp-Menüs genannt. Eine Abwandlung dieser Technologie stellen die auf Websites häufig verwendeten Drop-Down-Listen (Comboboxen) dar. Bei allen Anwendungen wird der Vorteil des geringen Platzbedarfs im eingeklappten Zustand genutzt. Möglich ist hier auch die Nutzung verschachtelter Strukturen. In diesem Fall klappen sich bei den Nutzeraktionen die weiteren Ebenen seitlich nach dem Vorbild der Off-Canvas-Flyouts auf. Oftmals verstecken sich die mit Drop Down organisierten Menüs hinter einem Icon mit drei waagerechten Strichen. Dieses wird in der Fachsprache Hamburger-Menü-Icon genannt.

Wo kommt das Prinzip Drop Down zum Einsatz?

Das erste Einsatzgebiet der Drop Down Menüs waren die zum Betriebssystem gehörenden Anwendungen. Dort wurden die einzelnen Funktionen unter Oberbegriffen gebündelt. Dieses Prinzip wurde auch bei anderen Anwendungen übernommen. Das gilt für die verschiedenen Browser genauso wie für die Office-Programme und anderen Anwendungen. Neben den Funktionen können auch Verzeichnisstrukturen als Drop Down Menüs angezeigt werden. Das ist beispielsweise bei Mailprogrammen bei der individuellen Auswahl des Speicherorts der Fall.

Was sind Drop Down Boxen?

Um auf Websites den Überblick über die grundlegenden Inhalte zu wahren, kommen Drop Down Boxen zum Einsatz. Werden die einzelnen Positionen (oder alternativ daneben platzierte Pfeile) angeklickt, klappen sich Boxen mit den dazugehörigen Informationen aus. Wer besonders nutzerfreundlich arbeiten möchte, sorgt dafür, dass sich die geöffnete Box automatisch schließt, wenn die nächste Position angeklickt wird.

Microsoft verwendet die ausklappbaren Boxen beispielsweise auch, um in seinem Office-Paket Informationen zu den einzelnen Funktionen zu hinterlegen. Sie öffnen sich, sobald das zu einer Funktion gehörende Icon mit dem Mauszeiger überfahren wird.

Wo finden sich weitere Drop Down Menüs auf Websites?

Die Drop Down Menüs kommen ergänzend auf Websites zur Steigerung des Nutzerkomforts bei der Navigation zum Einsatz. Werden die einzelnen Kategorien in der Menüleiste mit dem Mauszeiger überfahren, öffnen sich Übersichten mit den dazugehörigen Unterkategorien. Je nach verwendetem Theme ist bei den Content Management Systemen die Organisation der Unterkategorien in zwei bis drei Ebenen möglich. Auch die Kategorieauswahl in der Widget-Zone kann nach dem Vorbild dieser Aufklappmenüs gestaltet werden. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind interaktive Formulare, bei denen eine Auswahl aus mehreren vorgegebenen Antworten getroffen werden muss.


Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Drop Down" - kontaktieren Sie uns jetzt

We create for you

Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.

Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen