Als Ankertext, oder im Englischen „anchor text“, werden im Internet die Textpassagen bezeichnet, die für die interne und externe Verlinkung benutzt werden. Deshalb werden sie alternativ auch Verweistext oder Linktext bezeichnet. Ein Ankertext kann aus einem Wort oder aus ganzen Wortgruppen bestehen. Im Text auf der Website wird ein mit einem Link hinterlegter Ankertext in aller Regel farbig gekennzeichnet. Auch können die Einstellungen beispielsweise in Blogsoftware so gewählt werden, dass sich der Ankertext verfärbt, wenn er mit dem Mouse-Zeiger in Kontakt kommt. Über spezielle Plugins wie beispielsweise den Shortcodes für WordPress kann der Ankertext als Button dargestellt werden. Die Arbeit mit Ankertext verhindert, dass die Anzeige des kompletten Links den Lesefluss eines Artikels stört. Es wird immer nur die Wortkombination angezeigt, die verlinkt worden ist.
Welche Webadresse mit einem Anchor Text verknüpft wurde, wird beim Überfahren mit der Mouse von den meisten Browsern in einem speziellen Fenster angezeigt. Mit der Verlinkung über einen Ankertext wird de facto eine Funktion geschaffen. Der Klick auf den Ankertext ruft die damit verbundenen Inhalte automatisch auf, wobei der Programmierer entscheiden kann, ob die neuen Inhalte als Lightbox, in einem neuen Browser-Tab oder als Ersatz der im aktuellen Fenster enthaltenen Inhalte angezeigt werden sollen. Ein Ankertext soll dem Besucher einer Website konkrete Auskunft geben, was ihn beim Anklicken des Links erwartet. Dieser Service gibt in der Kategorie Barrierefreiheit Auskunft über die Nutzerfreundlichkeit einer Website.
Interessiert? Erfahren Sie mehr zum Thema "Ankertext" - kontaktieren Sie uns jetzt
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen