Inhaltsverzeichnis
Accelerated Mobile Pages (AMP) ist ein Open-Source, plattformübergreifendes Framework, mit dessen Hilfe die Ladegeschwindigkeiten mobiler Webseiten deutlich optimiert werden können. Im Grunde basiert AMP auf der Reduktion von CSS und JavaScript, einem CDN (Content Delivery Network) sowie angepasstem HTML. Es handelt sich also um HTML Seiten, die sehr leichtgewichtig sind und durch den Verzicht auf bestimmte Funktionen kurze Ladezeiten ermöglichen. Unterstützt wird das Accelerated Mobile Pages Project von der Suchmaschine Google.
Das Accelerated Mobile Pages Project wurde im Oktober 2015 ins Leben gerufen. Die Nutzung des mobilen Internets steigt weltweit immer weiter an. Diese Änderung des Surfverhaltens hat letztendlich auch Auswirkungen auf die Gestaltung einer Website (Webdesign) sowie Ihrer Technik. Um die Usability für Nutzer so hoch wie möglich zu gestalten, sollten mobile Webseiten natürlich vor allem schnell Laden. Aufgrund des Open-Source Ansatzes kann man erwarten, dass sich AMP ähnlich wie auch das Android-Betriebssystem für Smartphones schnell verbreiteten und etablieren wird.
Google merkt natürlich, dass immer mehr User die Google Suche von mobilen Endgeräten aus besuchen und nutzen. Googles oberstes Ziel ist es natürlich, den Nutzern bei Ihrer Suche das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Google liegt demnach extrem viel an der Ladezeit der Seiten in den SERPs. Die Ladezeit ist jedoch aktuell noch besonders beim Mobilfunk häufig ein Schwachpunkt vieler Seiten. Hier soll mit AMP nachgeholfen werden.
Umfrage von Google aus 2015 „Was stört dich am meisten beim Browsen auf mobilen Endgeräten?“.
Quelle: http://bit.ly/2OXHgPn
Grundsätzlich hängt die Ladegeschwindigkeit einer Webseite von der Größe der zu ladenden Dateien ab. Durch AMP wird demnach versucht, die Gesamtgröße auf das Minimum zu reduzieren. Außerdem werden Inhalte gecacht, auf einem Proxyserver bereitgestellt und über ein CDN ausgeliefert. Der Quellcode von AMP-Websites kann von allen Servern interpretiert werden.
Ein großer Vorteil von AMP besteht darin, dass die Ladegeschwindigkeit einer Website exakt vorausberechnet und skaliert werden kann
Viele große CMS (Content Management Systeme) wie zum Beispiel WordPress bieten jetzt schont eigene oder drittanbieter AMP Plug-ins an, die bei der Auslieferung helfen können.
Vorerst konnten vor allem News Publisher wie zum Beispiel die Washington Post oder auch der Spiegel mit textbasierten Inhalten von der prominenten Darstellung bei Google profitieren. Jedoch sind Accelerated Mobile Pages grundsätzlich nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt. Sowohl E-Commerce-Angebote als auch spezielle Anmeldeformulare oder Paywalls sind für die Nutzung denkbar. Da es keine Einschränkungen hinsichtlich des Verwendungszweckes gibt, wird es in Zukunft sicherlich viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik geben.
Seit Jahren wird auf die Wichtigkeit von Page Speed beziehungsweise Ladezeiten für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hingewiesen. Mittlerweile ist es offiziell, dass die Ladezeit der Webseite ein wichtiger Faktor der Suchmaschinenoptimierung ist. Auch wurden viele Webmaster bereits über der Google Search Console darüber informiert, dass für Ihre Website der Mobile-First-Index aktiviert wurde. Accelerated Mobile Pages profitieren aktuell von einer auffälligen Darstellung in den mobilen Suchergebnissen von Google. Außerdem werden diese auf Mobilgeräten in einem Karusssel über den anderen Suchergebnissen angezeigt. Hierdurch steig natürlich die Aufmerksamkeit der User für diese Seiten.
Unter der Überschrift „Kreation“ vereinen wir die 4 Kernkompetenzen von baseplus®: Das Design, die Entwicklung, das Online Marketing und Print, in der jeweils anmutenden Farbe. Das konsequente Color-Coding dient der optimierten Benutzerführung, die Claims kommunizieren jeden Bereich zusätzlich.
Klicken Sie hier, um zu sehen was wir meinen